Visit Denmark
· 29.08.2022
Die größte Insel des Landes beeindruckt mit kraftvoller Natur, zum Beispiel entlang der Eiszeitroute oder auf dem Fjordstien. Von Märchenschlössern über Wikinger und UNESCO-Weltkulturerbe bis hin zu atemberaubender Natur – das Fjordland.
Radfahren an der Westküste Seelands ist die schönste Art, diese Ecke Dänemarks zu erkunden. Denn die größte Insel des Landes beeindruckt mit kraftvoller Natur, beispielsweise entlang der Eiszeitroute und auf der Halbinsel Røsnæs. Die Region bietet eine Fülle von Raderlebnissen, die Stunden oder Tage füllen können. Interessant: Unterwegs kommen Sie immer wieder mit der Geschichte des Landes in Kontakt und stoßen auf die dänische Vergangenheit. Hierbei werden Sie begleitet von Sonnenstrahlen auf der Haut und zwitschernden Vögeln in den Bäumen. Die Gegend bietet vielfältige Fahrraderlebnisse für Klein und Groß über ruhige Straßen mit wenig Verkehrsaufkommen. In der Destination finden Sie gut ausgebaute Radwege mit vielen verschiedenen Tourenvorschlägen. Stellen Sie zum Beispiel auf den nationalen Routen N2, N4, N6, N7 oder N8 Ihre Kräfte (und Beine) auf die Probe.
An der Westküste Seelands können Sie vom Sattel aus die Geschichte Dänemarks erkunden, die Inseln der Region besuchen oder auf dem Fjordstien Radfahren, der entlang des Isefjords verläuft und sowohl geo- als auch ökologische Besonderheiten vereint. Unterwegs treffen Sie auch auf der Eiszeitroute oder den thematischen Routen auf Tuse Næs auf Erlebnisse und Erzählungen der Vergangenheit.
In Sorø oder auf der Halbinsel Røsnæs finden Sie einzigartige Fahrradrouten, die auf Ihre eigenen Wünsche angepasst werden können. Ob Sie lokale Köstlichkeiten probieren, die schönen lokalen Strände entdecken, oder Ihre Beine auf die Probe stellen möchten, hier ist garantiert für jeden Radurlauber die richtige Route dabei. Ein Highlight: Fahren Sie selbst die Strecke ab, die auch die Tour de France Teilnehmer in diesem Jahr passieren werden.
Die Westküste Seelands bietet eine fülle verschiedenster Radtouren. Hierunter finden Sie einen Auszug davon:
Eiszeitroute
Erleben Sie entlang der Eiszeitroute, wie die Natur und einzigartige Landschaft vom Eis geprägt wurde. Die Route besteht aus fünf Etappen, auf denen Sie mehr über die Eiszeit, die Landschaft und die Gegend in Westseeland lernen können.
Steinzeitroute
Entlang der Steinzeitroute können Sie die vielen Dolmen der Sorø Kommune entdecken. Sie führt durch die atemberaubende Natur der Region entlang der schönsten runden Dolmen, beeindruckenden langen Dolmen und Steine, von denen man meinen könnte, Trolle hätten Sie hierher geworfen.
Rund um den See Skarresø
Diese charmante Route ist 11 Kilometer lang und mit gelben Pfeilen markiert. Sie eignet sich perfekt für eine Tagestour, auf der Sie einmal rund um den See Skarresø geführt werden. Es handelt sich hierbei um eine kombinierte Rad- und Wanderroute.
Weinroute
Auf der Halbinsel Røsnæs und an vielen weiteren Orten der Destination führen Sie die Radtouren entlang der langen Weinreben an den Südhängen, die die Sonnenstrahlen förmlich aufsaugen. An den Weingütern stehen die Winzer bereit, Ihnen eine Führung durch das Weingut zu geben und die Weinreben und den Weinkeller anzuschauen. Gönnen Sie sich selbst etwas Gutes und probieren Sie den seeländischen Wein und verlängern Sie die Tour um ein paar Tage mit ein oder zwei Übernachtungen – Sie werden es nicht bereuen!
Mehr Informationen zum Radfahren an der Westküste Seelands finden Sie hier: desj.dk/radrouten
Nur 30 Minuten von Kopenhagen entfernt können Sie in eine wundersame Welt eintauchen, in der es auf dem Rad viel zu entdecken gibt: Märchenschlösser, Wikingerspuren, das UNESCO-Weltkulturerbe, den Dom zu Roskilde – aber vor allem die fantastische Natur Fjordlands. Üppig und vielseitig präsentiert sich die von der Eiszeit geprägte malerische Landschaft. Dank verschiedenster Routen können Sie sich auf bequeme Radtouren mit der Familie, aber auch auf anspruchsvollere Entdeckungstouren begeben. Auch die Mountainbiker unter Ihnen kommen auf den kurvigen und steilen Waldwegen Fjordlands auf Ihre Kosten.
Übrigens: Den malerischen Anblick lassen sich auch die Tour de France-Teilnehmer nicht entgehen, die 2022 eine Etappe durch die vielfältige Landschaft des Fjordlands von Roskilde nach Nyborg auf Fünen fahren werden.
Im Fjordland finden Sie zahlreiche Fahrradrouten für unterschiedliche Ansprüche:
Der Fjordstien ist eine der schönsten Fahrradrtouten Dänemarks. Er führt Sie durch die vielseitige, grüne Natur entlang der Küste und der einzigartigen Fjordlandschaft, deren Geschichte bis in die Eiszeit zurückreicht. Begeben Sie sich auf die Spuren der Wikinger, entdecken Sie ein UNESCO-Weltkulturerbe, eine verschwundene Halbinsel, Strand und Wald, idyllische Landschaften und Herrenhäuser und genießen Sie auf der Route gutes Essen hergestellt mit lokalen Produkten.
Der dänische Schriftsteller Henrik Pontoppidan (1857-1943) erhielt 1917 den Nobelpreis für Literatur für ”seine authentische Schilderung des Alltagslebens in Dänemark“, u.a. in der Novellensammlung ”Fra hytterne” und dem Roman ”Das gelobte Land”. Beide Werke sind eindeutig inspiriert von dem Alltagsleben der Landbevölkerung und seinen eigenen Erfahrungen aus den Jahren, als Pontoppidan in Østby mit seiner Familie lebte. Die Radroute führt über die herrliche Halbinsel Hornsherred, wie sie heute erscheint. Obwohl sich etwas verändert hat, stehen Landschaft, Kirche und Pfarrhaus noch wie zu Pontoppidans Zeiten. Die Pontoppidan-Route führt u.a. an der postkartenschönen Selsø Kirche vorbei, über den Ort Skibby weiter nach Skuldelev.
Auf der Panoramaroute erleben Sie die schöne Eiszeitlandschaft, die das Fjordland prägen sowie den Nationalpark „Skjoldungernes Land“. Die Route führt Sie am Fjord entlang, durch Wälder und charmante Dörfer wie Herslev und Kattinge. Begeben Sie sich durch das atemberaubende Sankt-Hans-Gebiet und genießen Sie die Aussicht über Seeland. Denken Sie auch daran, genug Pausen einzulegen, die Strecke führt Sie nämlich vorbei an dem Schokoladen-Weltmeister, Mikkel Friis Holm, und der Herslev Bierbrauerei. Ein Highlight: Zwischen Roskilde und Lejre können Sie die Fähre nehmen – da es sich um eine Handseilzugfähre handelt, müssen Sie hier allerdings selbst die Kraft aufbringen, um die Wasserstraße zu überqueren.
Begeben Sie sich auf eine Tour durch die frühe Geschichte Dänemarks. Eine Geschichte, die von der Landschaft selbst erzählt wird. Hier erleben Sie am eigenen Leib, wie die Eiszeit vor ca. 20.000 Jahren die Landschaft des Fjordlands geprägt hat. Begeben Sie sich auf die einzigartigen Spuren, wo das Land nur ein Haufen Kies und Steine war, der aus den nördlichen Gefilden alleine vom Eis transportiert wurde. Die Tour führt Sie entlang historischer Klöster und Gutshöfen, durch die Kulturgeschichte entlang der Denkmäler der Vergangenheit.
Steigen Sie auf Ihr Fahrrad und testen Sie selbst die Strecke, die die Tour de France-Rennfahrer im Juli durch das Fjordland zurücklegen. Die Strecke führt Sie von Roskilde durch Seelands ersten Nationalpark „Skjoldungernes Land“ entlang der beiden Fjorde Roskilde Fjord und Isefjord, über UNESCO-Weltkulturerbe entlang gemütlicher Hofläden!
Weitere Fahrradrouten im Fjordland finden Sie hier: www.visitfjordlandet.dk
Praktische Informationen:
Übernachten können Sie im Ferienhaus, in Baumhäusern, Sheltern, schönen Hotels oder gemütlichen Campingplätzen mit Blick aufs Wasser. Im gesamten Fjordland können Sie vielerorts Fahrräder ausleihen, wenn Sie kein eigenes dabei haben. Wenn Sie zu Besuch im Fjordland sind, sollten Sie nicht nur die lokalen Produkte probieren, die auch auf den Tellern in den Sternerestaurants Kopenhagens zu finden sind – Sie können auch einen Vorgeschmack erhalten, wie sich das nahe und authentische Leben im Fjordland anfühlt. Schicken Sie Ihre Geschmacksknospen ins Abenteuer
Mehr Informationen finden Sie hier: www.visitfjordlandet.dk/de/outdoor/radurlaub/
In dieser Artikelstrecke stellen wir Ihnen die folgenden Regionen und Partner vor, welche Sie auch in der Liste rechts neben und unter dem Artikel finden: