Trekkingbike
· 28.06.2011
Im oberösterreichischen Landesradwegenetz heißt er kurz und knapp R4. Viel zu nüchtern ist diese Bezeichnung für diesen attraktiven Radweg entlang der Traun von Gmunden am Traunsee über Wels bis zur Mündung in die Donau bei Linz.
Sportliche Radler schaffen die 100 Kilometer an einem Tag. Allerdings bleibt dann keine Zeit für Besichtigungen, etwa für das Stadtmuseum in Gmunden, das Benediktinerstift in Lambach, die mittelalterliche Burg und das Lebensspuren-Museum in Wels oder für Schloss Ebelsberg am Stadtrand von Linz. Im Sommer lädt der Traunsee zum erfrischenden Bad. Wer sich auf diesen 100 Kilometern Radlust erstrampelt hat, kann bei Linz gleich in den Donauradweg Richtung Wien oder Passau einbiegen.
Knapp 100 km und nur rund 200 Höhenmeter gilt es zu bewältigen zwischen Traunsee und Donau. Man fährt meist auf separaten, asphaltierten oder befestigten Radwegen, hin und wieder auch auf ruhigen, lokalen Nebenstraßen. Anschlussmöglichkeit zum Donauradweg besteht bei Abwinden/Asten. Die fast durchgehend beschilderte Strecke ist auch Familien mit Kindern ab ca. 10 Jahren zu empfehlen.
Mitte Mai bis September.
Mit der Bahn sind der Ausgangspunkt in Gmunden am Traunsee sowie der Zielort Linz relativ gut erreichbar. Internationale Fahrradkarte nicht vergessen! Radfahrer-Hotline der Bahn unter 01805/99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.).
Radverleih und Werkstätten am Traun-Radweg finden sich in allen größeren Orten entlang der Route, wie Gmunden, Schwanenstadt, Lambach, Wels und Linz.
Tipps für radfahrerfreundliche Unterkünfte an der Route sind z.B.
Landgasthof Kastenhuber in Desselbrunn-Viecht am Traunfall (mit E-Bike-Verleih; http://www.kastenhuber.at
Landhotel Grünberg am See in Gmunden, http://www.gruenberg.at
Gasthof Maxlhaid in Wels, http://www.maxlhaid.at
Landgasthof Bader in Laakirchen, http://www.gasthofbader.at
Landgasthof Kreuzwirt in Engerwitzdorf bei Linz, http://www.kreuzwirt.cc Weitere Unterkünfte unter http://www.radfahren.at
Einkehr-Tipp: Gasthaus Hofwimmer in Wels (oberösterreichische Hausmannskost, fruchtiger Wein und süffiger Most; http://www.gasthaus-hofwimmer.at
Kompass Kartensets Nr. 201 „Innviertel, Hausruck“ und Nr. 202 „Mühlviertel, Linz, Wels, Steyr“ Maßstab 1:50.000 zu je 10 Euro.
Oberösterreich Tourismus, Freistädter Straße 119, A-4041 Linz, Tel. 0043-732/72 77-100, Fax 0043- 732/72 77-130, mailto:tourismus@lto.at
http://www.radfahren.at (etwas zu kurz und knapp das Nötigste zum Traunradweg)
Den Routenverlauf findet man digital unter http://www.alpintouren.com, http://www.bikemap.net und http://www.gpsies.com (leider z.T. nur Teilabschnitte!).
Den Artikel aus Ausgabe 3/2011 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.