Ein Fahrrad-Wochenende in Danzig

Tom Bierl

 · 08.06.2016

Ein Fahrrad-Wochenende in DanzigFoto: Tom Bierl
Ein Fahrrad-Wochenende in Danzig

Die Pracht der Hanse – Danzig will sich als radfreundliche Stadt einen Namen machen. Trekkingbike-Chefredakteur Tom Bierl war an einem Wochenende dort unterwegs.

Bild NaN
Foto: Tom Bierl

Wer Polen mit dem Rad bereist, muss etwas Abenteuergeist mitbringen. Selbst ausgewiesene Radstrecken erweisen sich oft als Rüttelpisten. Auch mit störendem Verkehr muss gerechnet werden. Dies ist auch bei einem Städte­trip nach Danzig nicht anders. Doch die Besserung schreitet in Meilenstiefeln voran.

Danzig setzt auf Radtouristen

Danzig setzt auf Radtouristen und baut die Infrastruktur kräftig aus. Schon jetzt überzieht ein Radwegenetz die Stadt und seine Vororte. Viele touristische Highlights lassen sich so gut per Rad erkunden. Bei der Wahl der Quartiere haben Radler freie Wahl. Die Distanzen sind nicht groß und so muss jeder selbst entscheiden, ob er lieber preiswert in einer Vorstadt, exklusiv am Meer oder direkt im Zentrum der alten Hansestadt übernachtet.

  Tipp: Radtourenbuch Danzig und Umgebung, 13,90 Euro, www.euro-velo-mapshop.comFoto: Hersteller
Tipp: Radtourenbuch Danzig und Umgebung, 13,90 Euro, www.euro-velo-mapshop.com

Die Altstadt wurde mustergültig renoviert. Die Pracht der Hanse ist lebendig. Ein weiteres Muss: Der Ausflug zur Westerplatte. Hier nahm der Zweite Weltkrieg seinen Anfang. Unsere zwei Tourenvorschläge erschließen auf jeweils 35 Kilometer Länge viele touristische Highlights der Stadt. Zudem werden die Bücher von Günter Grass lebendig. Radlerfreundlich sind auch die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt. Nach einem Ausflug bringt die S-Bahn auch das Rad unkompliziert und preiswert zurück in die Stadt.

Die Trekkingbike-Tourentipps fürs ein Fahrradwochenende in Danzig:


Küstentour:


Zur Westerplatte:


Der Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 4/2016. Sie können die Ausgabe in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.