Eine Genießertour zwischen Südtirol und Kärnten

Sylvia Lischer

 · 27.02.2011

Eine Genießertour zwischen Südtirol und KärntenFoto: Gerhard Eisenschink
Eine Genießertour zwischen Südtirol und Kärnten

Flach durchs Hochgebirge: In Toblach in Südtirol beginnt der Fernradweg Richtung Osttirol, Kärnten bis hinein nach Slowenien. Vom sprudelnden Gebirgsfluss bis zu den mediterran anmutenden Kärntner Seen begleitet den Radler auf dem Drau-Radweg Wasser in seinen schönsten Formen.

Allgemein

Die Länge des Drau-Radweges mit Start in Toblach (Südtirol) und Ziel in Maribor (Slowenien) beträgt 360 Kilometer. Wer eine Umrundung der mediterran anmutenden Kärntner Seen (Millstätter See, Ossiacher See, Faaker See, Wörthersee) in die Tour einbezieht, kann weitere Kilometer sammeln. Die Route zeichnet sich durch eindrucksvolle Gebirgspanoramen und sehenswerte Städte wie Spittal, Villach und Klagenfurt (lohnender Abstecher) aus.

Von Toblach bis Völkermarkt (rund 250 km) verläuft der gut beschilderte Radweg auf asphaltierten und leicht befahrbaren unbefestigten Wegen meist am Drau-Ufer entlang, mit Steigungen ist kaum zu rechnen. Ab Völkermarkt wird es bergig, die verbleibende Strecke bis Maribor sollten nur sehr sportliche Radler mit wenig Gepäck angehen.

Anreise

Toblach (Bahnhof in Neutoblach), Innichen und Lienz sind sehr gut mit der Bahn zu erreichen, Infos unter www.bahn.de


Mit dem Auto fährt man über den Brenner, dann durch das Pustertal bis nach Toblach und Innichen. Weniger befahren als die Brenner-Pustertal- Strecke ist die Route über Kitzbühel und Felbertauern-Tunnel nach Lienz. Mit dem Drauradweg-Transferbus gelangt man von Lavamünd, Völkermarkt, Klagenfurt oder Villach zurück nach Sillian.

Info und Buchung: Kärnten Radreisen, Tel. 0043-664/5301884, www.kaernten-radreisen.at
Das Unternehmen bietet auch Pauschal-Radreisen entlang des Drau-Radweges mit Gepäcktransfer an.

Foto: Gerhard Eisenschink

Auskunft

Infos bekommt man bei der Kärnten Information unter Tel. 0043-463/3000, www.kaernten.at;
dem Tourismusverband Lienzer Dolomiten unter Tel. 0043- 4852/65265, www.lienzerdolomiten.info
bei der Südtirol Information unter Tel. 0039-0471/999999, www.suedtirol.info
der Slowenischen Fremdenverkehrszentrale unter Tel. 089/29161202, www.slovenia.info

Weitere Infos unter www.drauradweg.com

Unterkunft

Dorfgasthof Tschitscher, 9782 Nikolsdorf Nr. 21, Tel./Fax 0043-4858/8219, www.dorfgasthof.at


Hotel Mosser, Bahnhofstraße 9, 9500 Villach, Tel. 0043-4242/24115, Fax: 0043-4242/24115-222, www.hotelmosser.info

Gasthof Plasch, 9170 Ferlach, Ortsteil Ressnig (Hausnr. 17), Tel.: 0043-4227-23700, Fax: -237050,
www.gasthof-plasch.at

Foto: Gerhard Eisenschink

Sehenswert

Das Dolomiten-Museum „Dolomythos“ in Innichen (P.-P.-Rainerstr. 11). Neben Infos zu Flora, Fauna (Dinosaurier, Höhlenbär etc.) und Geologie der Dolomiten gibt es eine interessante Fotoausstellung über den Dolomitenkrieg zu sehen, Tel. 0039-0474/913462, www.dolomythos.com

Galitzenklamm bei Lienz, Tel. 0043-664/1567457, www.lienzerdolomiten.info

Tierpark und Schloss (mit Wachsfigurenkabinett und Labyrinth) Rosegg, Tel. 0043-4274/3009, www.rosegg.at

Mit dem Abenteuerschiff „Arche Noah“ kann man die Tier- und Pflanzenwelt der Drau in der Umgebung von Ferlach entdecken (nur für Gruppen), Tel. 0043-664/2716183.

Wer eine Schifffahrt entlang der Drau oder auf einem der Kärntner Seen unternehmen möchte, findet wichtige Infos unter www.schifffahrt.at

Literatur / Karten

Bikeline Radtourenbuch und Karte „Drau-Radweg“, Verlag Esterbauer, mit vielen Tipps, genauen Routenbeschreibungen und Detailkarten im Maßstab 1:75.000, 9,90 Euro.


Den Artikel aus Ausgabe 1/2011 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: