Tom Bierl
· 26.05.2005
Jeder kennt die Piemont-Kirsche, doch kaum einer das Piemont. TREKKINGBIKE ging mit dem Fahrrad auf Erkundungstour und entdeckte ein Italien voller Genüsse. Der Radfahrer, der Land und Leute genießen will, muss bereit sein, zu schwitzen.
800 Höhenmeter Anstieg kommen bei einer 50-Kilometer-Runde leicht zusammen. Hilfreich ist also eine gute Übersetzung. Doch für die Mühen wird der Radfahrer mehr als belohnt. Wichtig bei der Planung: die Wege entlang der Höhenrücken wählen, denn auf jede Abfahrt ins Tal folgt unweigerlich wieder ein schweißtreibender Anstieg.
Charakter
Den idyllischen Flussradweg sucht man in der Langhe vergeblich. Das Tal des Tanaro ist mit Industriegebieten und hektischem Verkehr vollgestopft. Der Radfahrer, der Land und Leute genießen will, muss bereit sein, zu schwitzen. 800 Höhenmeter Anstieg kommen bei einer 50-Kilometer-Runde leicht zusammen. Hilfreich ist also eine gute Übersetzung. Doch für die Mühen wird der Radfahrer mehr als belohnt. Wichtig bei der Planung: die Wege entlang der Höhenrücken wählen, denn auf jede Abfahrt ins Tal folgt unweigerlich wieder ein schweißtreibender Anstieg.
Ausgangspunkt
Idealer Ausgangspunkt, um per Rad die Langhe zu erkunden, ist das Provinzzentrum Alba. Das mittelalterliche Städtchen liegt am Fuße der Hügellandschaft und verfügt über beste touristische Infrastruktur. Von hier lassen sich auch mit dem Auto schnell unterschiedliche Startpunkte erreichen.
Hoteltipp für Alba:
Hotel Langhe. Bestens geführtes 3-Sterne-Haus mit schönem Garten und Platz für die Fahrräder. Doppelzimmer ab 75 Euro. Der Besitzer hat für mehr als eine Woche beste Tipps parat. Tel. 0039/0173/366933, http://www.hotellanghe.it
Beste Reisezeit ist das Frühjahr oder der Herbst. Im Sommer ist es im Piemont zu heiß. Achtung: Im Oktober treffen sich Gourmets aus aller Welt zur Trüffelernte. Hier müssen Unterkünfte rechtzeitig reserviert werden. ist das Frühjahr oder der Herbst. Im Sommer ist es im Piemont zu heiß. Achtung: Im Oktober treffen sich Gourmets aus aller Welt zur Trüffelernte. Hier müssen Unterkünfte rechtzeitig reserviert werden.
Panorama-Runde:
Alba - Diano d’Alba - Montelupo - Monforte d’Alba - Barolo - La Morra - Gallo - Alba; 63 km, 900 hm.
: 66 km, 1100 hm
Cortemilia - Torre Bormida - Cravanzana - Feisoglio - Niella Belbo - Bossolasco - Serravalle - Benevello - Castino - Cortemilia
: 34 km, 700 hm
Barbaresco - Neive - Mango - Trezzo Tinella - Treiso - Barbaresco
Infos und Karten
Beste Adresse ist das Fremdenverkehrsbüro von Alba. Hier gibt es auch Spezial-Informationen für Radfahrer. Adresse: Ente Turismo Alba Bra Langhe e Roero, Piazza Medford 3, I-12051 Alba, Fax: 0039/0173/ 363878, www.langhero.it . Optimal für Radfahrer ist die Wanderkarte "I Sentieri dell'alta Langha" von der Comunita Montana, Maßstab 1:50.000. Für sechs Euro vor Ort in Buchhandlungen kaufen.
Webtipp für Italienradler
Seine Erlebnisse während einer Rundreise mit dem Trekkingbike beschreibt Dr. Gerhard Veits ausführlich. Zudem finden sich dort viele nützliche Tipps für Italienradler: www.veits.org
Den Artikel aus Ausgabe 5/2005 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.