Fahrrad-Entdeckungsreise durch Albanien

Barbara Merz-Weigandt

 · 09.06.2014

Fahrrad-Entdeckungsreise durch AlbanienFoto: Jörg Spaniol
Fahrrad-Entdeckungsreise durch Albanien

Albanien per Rad? Das klingt exotisch. Doch der einst abgekapselte Balkan-Staat überrascht Neugierige mit wilder Natur und freundlichen Menschen. Eine Entdeckungsreise zwischen Hochgebirge und Mittelmeer.

Bild NaN
Foto: Jörg Spaniol

Albanien liegt zwischen Montenegro und Griechenland am Mittelmeer. Es erstreckt sich über gut 300 Kilometer in Nord-Süd-Richtung und maximal 140 Kilometer ost-westlich. Das Land ist extrem gebirgig mit zahlreichen Gipfeln über 2500 Meter, vor allem im Norden und Osten. Die Landessprache ist albanisch, Fremdsprachenkenntnisse sind auf dem Land selten.
Wegen der zahlreichen, teils über 10 Prozent steilen Anstiege ist eine berggängige Schaltung Pflicht.


ANREISE
Per Flugzeug nach Tirana. Direktflüge von Deutschland mit Lufthansa, preiswerter mit Adria Ariways (www.adria.si; Fahrradmitnahme 70 Euro einfach) über Ljubljana nach Tirana. Von Tirana zum Start in Pogradec ist ein Bahntransfer möglich; er kostet angeblich nur 3 Euro, dauert aber über 7 Stunden. Auch die (schnelleren) Fernbusse nehmen prinzipiell Fahrräder mit; sie bedienen die Strecke nach Pogradec mehrmals täglich. Zur Einreise genügt für EU-Bürger ein Reisepass, es besteht keine Visumpflicht.


BESTE REISEZEIT
Die beschriebene Route führt in Höhen über 1000 Meter, aber auch entlang der Küste. Dazwischen lie-
gen extreme klimatische Unterschiede. Die ideale Reisezeit liegt unseres Erachtens zwischen Mitte
April und Ende Mai. Die Spätsaison dauert von Mitte September bis Ende Oktober.


ETAPPEN
1. Etappe: Pogradec - Pogori - Pojan – Korçë; 50 km, 500 Hm
2. Etappe: Korçë - Ersekë - Gërmenj; 75 km, 1300 Hm
3. Etappe: Gërmenj - Leskovik - Përmet (Transfer nach Gjirokastër); 50 km, 600 Hm
4. Etappe: Pass Muzinë b. Gjirokastër - Dermish - Butrint - Sarandë; 84 km, 500 Hm
5. Etappe: Sarandë - Himarë, 54 km, 1000 Hm
Dies ist die Strecke der Veranstalterreise. Der Transfer am 3. Tag lässt sich (mit einem Zusatztag) auch per Rad überbrücken.


ESSEN + SCHLAFEN
Neben den vielen Lokalen am Straßenrand hier zwei Restaurant-Tipps, die nicht sofort auffallen:
Am dritten Tag, sieben Kilometer vor Përmet, zweigt rechts ein Sträßchen zur Thermal-Badequelle von Benje ab. Nach etwa zwei Kilometern liegen auf der linken Seite zwei Gasthäuser. Im zweiten davon, mit schattiger Terasse direkt an einem kleinen Bach, haben wir für etwa 10 Euro pro Person inklusive Getränken fürstlich albanisch getafelt.
Auf der fünften Etappe liegt im Ortszentrum von Borsh die Bar Ujvara. Ihr Geheimnis ist der rückwärtige Garten. Eine kühlende Karstquelle umströmt die auf Terassen stehenden Tische. Die Küche ist eher durchschnittlich.
Besonders charmante Übernachtung: Das Potami Beach Hotel in Himarë (letzte Etappe). Ruhig am Südende der Bucht gelegenes, familiäres Hotel direkt am Strand. Gute Küche, schöne Zimmer mit Meerblick, vor allem in der obersten Etage. DZ/F 30-40 Euro; Tel. 039-322611


KARTEN/ LITERATUR
Meike Gutzweiler: Albanien. Reise Know-How-Verlag 2012, 22,50 Euro. Aktuell, auch mit kritischen Anmerkungen.
Straßenkarte Albanien 1:200.000, Freytag + Berndt 2013, 10,00 Euro. Aktuell, klares Kartenbild mit Strecken- und Höheninfos, ausreichend genau.


VERANSTALTER
Inselhüpfen, www.inselhuepfen.de

Downloads: