Fahrrad-Pilgern in BelgienAuf dem Eurovelo 3 durch die Wallonie

Fahrrad-Pilgern in Belgien: Auf dem Eurovelo 3 durch die WallonieFoto: Henning Angerer

Pilgern – das verbinden viele mit weiten Fußmärschen. Pilgern geht aber auch auf dem Fahrrad. Entlang vieler bekannter Pilgerrouten gibt es mittlerweile ausgeschilderte Radwege. Mit sanfter Geschwindigkeit durch einsame Landschaften zu rollen verspricht pure Entschleunigung. Das MYBIKE-Team hat es auf der Pilgerroute durch die Wallonie ausprobiert.

Die Belgier haben die Pommes Frites erfunden. Daran gibt es wohl keinen Zweifel. Und die Wallonen haben noch etwas erfunden. Es nennt sich RAVeL (Réseau Autonome des Voies Lentes), und das heißt übersetzt so viel wie „Autonomes Netz für langsam fließenden Verkehr“. Überall im Land sind diese RAVeL angelegt, sie sind bestens ausgeschildert, und ihre Routen führen gerne über ehemalige Bahntrassen oder entlang von Flüssen. So auch der Eurovelo 3, ein Fernradweg, der in seiner Gesamtheit im norwegischen Trondheim beginnt und über mehr als 5.000 Kilometer nach Santiago de Compostela führt. Also in jenen „Ich-bin-dann-mal-weg-Pilgerort“ im Nordwesten Spaniens, den Hape Kerkeling durch sein Buch noch einmal so richtig populär gemacht hat. Zahlreiche Wege führen zum Grab des Heiligen Jakobus, eines der zwölf Apostel Jesu Christi. Und einer davon ist der Eurovelo 3.

Eurovelo 3 - Teilstück durch die Wallonie

Ganz bis Spanien wollten wir nicht fahren, also haben wir uns für den Trip durch die Wallonie entschieden, vorbei an zahlreichen Kirchen und Klöstern. Vom Dom zu Aachen über die ehemalige Abbaye d’Aulne bis hin zur ältesten noch erhaltenen Kirche Belgiens in Lobbes. Das Herver Land ist eine Landschaft, die wie geschaffen ist fürs Pilgern. Und da auf dem RAVeL kein Autoverkehr herrscht, sondern eben nur dieser „langsam fließende Verkehr“, macht es die Angelegenheit noch einen Tick entspannter.

Die komplette Reisereportage mit allen Infos finden Sie in MYBIKE 5/2022 oder als kostenpflichtigen PDF-Download unter dem Artikel. Die GPS-Daten gibt es kostenfrei.

Beschreibung der Fahrrad-Tour Eurovelo 3

Der Eurovelo 3, die Pilgerroute, führt über insgesamt rund 5.400 Kilometer aus dem norwegischen Trondheim ins spanische Santiago de Compostela und verbindet mehrere Fernradwege in sieben europäischen Ländern – darunter den Ochsenweg in Dänemark oder auch die Via Mosana von Aachen bis nach Namur. Unser gefahrener Abschnitt auf dem wallonischen Teilstück des Eurovelo 3 führt von Aachen über Namur und Charleroi hinaus bis an die belgisch-französische Grenze und ist rund 200 Kilometer lang. Zahleiche imposante Gotteshäuser und Klöster liegen am Wegesrand, fast genauso viele Brauereien sorgen dafür, dass man unterwegs nicht verdurstet.

Überwiegend asphaltiert und bestens ausgeschildert

Nennenswerte Steigungen sind nur zu Beginn am deutsch-niederländisch-belgischen Dreiländereck zu bewältigen, danach verläuft die Route durchs Herver Land, die Provinzen Liège, Namur und Hainaut (Hennegau) vielfach auf alten Bahntrassenwegen und entlang von Flüssen – auf den sogenannten RAVeL. Die Wege sind überwiegend asphaltiert, gelegentlich führt die Strecke über Betonplatten mit etwas rumpeligen Übergängen, und nur auf wenigen kurzen Passagen fährt man auf unbefestigten Wegen. Das Radwegenetz ist bestens ausgeschildert, der Eurovelo 3 ist an fast allen Schildern mit der Ziffer 3 und dem Europa-Symbol mit den gelben Sternen auf blauem Grund gekennzeichnet.

Bildergalerie: Fahrrad-Pilgern auf dem Eurovelo 3

Bild NaN
Foto: Henning Angerer

GPS-Daten der Fahrrad-Pilger-Tour durch Belgien

Sie können den GPX-Track zur Pilgerroute durch die Wallonie hier kostenlos herunterladen oder finden sie in der MYBIKE Collection “Pilgerroute in der Wallonie” auf komoot.

Bestellen Sie die MYBIKE versandkostenfrei nach Hause, als Digital-Ausgabe oder lesen Sie MYBIKE in der Delius Klasing Kiosk-App für Ihr Apple-iOS- oder Android-Gerät. Besonders günstig und bequem erleben Sie MYBIKE im Abo.

Downloads