Uwe Geißler
· 07.02.2019
Der Wörthersee ist Kärntens größter und bekanntester See. Hier finden Radler neben attraktiven Touren Lifestyle, tolle Restaurants und jede Menge Sehenswertes.
Der knapp 17 Kilometer lange See ist in eine sanfte Berg- und Hügellandschaft eingebettet und grenzt im Osten an die Landeshauptstadt Klagenfurt. An der Westbucht des Sees liegt das stylische Velden mit seinem Casino und gemütlichen Straßencafés. Velden hat eine lange Tradition als Erholungs- und Badeort. Das aus dem Fernsehen berühmte Schloss am Wörthersee, in dem heute ein Luxushotel untergebracht ist, findet man direkt an der Seepromenade.
Rund fünf Kilometer vom Zentrum entfernt liegt in einer Drauschleife das elegante Schloss Rosegg, zu dem ein großer Garten, ein Tierpark und ein riesiges Gartenlabyrinth gehören. Besonders sehenswert ist auch der Ort Pörtschach am Nordufer des Wörthersees. Hier schiebt sich eine grüne Landzunge in den See, die von einer Parklandschaft und einer Blumenpromenade durchzogen ist. Im Süden trennt ein bewaldeter Höhenrücken mit dem markanten Aussichtsturm auf dem Pyramidenkogel den Wörthersee vom breiten Keutschacher Seental.
In Velden sind Radfahrer im Ortszentrum direkt am See im Seehotel Hubertushof (www.seehotelhubertushof.com) oder in der Pension des ehemaligen niederländischen Radprofis Johnny Hoogerland (www.pensionhoogerland.com) gut untergebracht.
Alle Tourismus-Büros am Wörthersee bieten Leih-E-Bikes an, die auf Wunsch an einer anderen Station abgegeben werden können. So ist es möglich, die Heimfahrt auch mit dem Schiff anzutreten. Der Bike Shop Uran in Velden hat ein besonders breites Angebot an Leihrädern. Eine Übersicht über alle Verleihstellen am Wörthersee und viele weitere nützliche Informationen finden Radler unter www.woerthersee.com/rad
Wörthersee Tourismus GmbH, Villacher Straße 19, A-9220 Velden, Telefon 0043/(0)4247/38288, www.woerthersee.com
Der Radklassiker am Wörthersee: Die Rundfahrt bietet so viele Highlights, dass man sie unmöglich alle an einem Tag besuchen kann.
Sie finden den GPX-Track zu dieser Tour in der MYBIKE Collection auf komoot
Im quirligen Ort Velden geht es der Morgensonne entgegen. Auf dem Radweg am Nordufer führt die beschilderte Runde zunächst über Pörtschach und Krumpendorf ans Ostufer des Sees nach Klagenfurt. Hinter dem Strandbad überquert man den malerischen Lendkanal, der das Klagenfurter Stadtzentrum mit dem Wörthersee verbindet. Über Viktring erreicht man das Keutschacher Seental. Die breite Talfurche ist weitgehend Landschaftsschutzgebiet. Auf dem Weg nach Keutschach passiert man zunächst den Rauschelesee und dann den kleinen Bassgeigensee. Es folgt der Keutschacher See und zum Schluss der Hafnersee. Über Schiefling geht es zurück hinab nach Velden.
An heißen Tagen können Radler einen Stopp beim Strandbad Rauschelesee einlegen. Hier gibt es einen besonders günstigen „Seehupfer“-Tarif für einen Euro. Wer im Keutschacher Seental noch genügend Energie in den Beinen oder im E-Bike-Akku hat und sich einen teils steilen, fünf Kilometer langen Extra-Anstieg zutraut, sollte unbedingt zum weltweit höchsten Holzaussichtsturm auf den Pyramidenkogel fahren. Von der über 70 Meter hohen Aussichtsplattform hat man einen überwältigenden Rundblick (www.pyramidenkogel.info).
Nach der Tour kann man seinen Hunger vorzüglich mit Antipasti, Salaten, Pasta oder Pizza im Restaurant Aqua in Velden an der Seepromenade stillen (www.aqua-velden.at).
Beschauliche Radrunde vom Ufer des Sees in Pörtschach in eine reizvolle Hügellandschaft mit kleinen Teichen und dem Schloss Tigring.
Sie finden den GPX-Track zu dieser Tour in der MYBIKE Collection auf komoot
Von der verkehrsreichen Hauptstraße durch Pörtschach sind es nur wenige Hundert Meter, bis Ruhe einkehrt. Kaum hat man die Süd-Autobahn A 2 unterquert, rollt man gemütlich am Waldrand entlang nach Stallhofen. Dann geht es am Golfplatz Moosburg vorbei in den schön gelegenen Ort Klein Sankt Veit. Hier ist der Wendepunkt der Tour - und man fährt in südlicher Richtung mit tollem Blick auf die Karawanken zum Strußnigteich. Am kleinen Tigringer See liegt auf der linken Seite das hübsch restaurierte Schloss Tigring aus dem 17. Jahrhundert. Es kann nur von außen besichtigt werden. Über den Ort Sankt Peter und am Ufer des Mitterteichs entlang gelangt man wieder nach Stallhofen und von dort auf dem bekannten Weg zurück nach Pörtschach.
Zeit sollten sich Radler vor oder nach der Tour auf jeden Fall für eine Besichtigung des Badeortes Pörtschach nehmen. Rechts und links der Halbinsel stehen wunderschöne Villen, Schlösschen und stilvolle Seehäuser. Im Park oder an der Blumenpromenade kann man den Ausblick auf das Ufer und den See genießen. Wer schwimmen möchte, besucht das Promenadenbad mit seinem auffälligen Sprungturm und der blauen Wasserrutsche.
Auf der Tour bietet sich ein Stopp beim Kramerwirt in Klein Sankt Veit an. Eine angesagte Adresse in Pörtschach ist das Jilly Beach. Hier sitzt man direkt am Wasser - eine perfekte Location für einen Sundowner oder ein gepflegtes Abendessen (www.jillybeach.com)
Noch mehr Genuss-Touren in Kärnten finden Sie im Reise-Spezial „Die schönsten Radrouten in Kärnten“