Daniel Simon
· 20.12.2007
Jahrhundertealte Kultur, liebliche Natur und jede Menge kulinarischer Köstlichkeiten. Im Burgund erwartet den Reiseradler einiges an genussvoller Ablenkung.
Zwischen Dijon und Lyon liegen die Filet-Stückchen des Rhône-Tals. Reisende Gourmets geraten ins Schwärmen. Gut, dass Radfahren hungrig macht.
Start in Dijon. Über Nuits-St-Georges nach Beaune. Auf kleinen Straßen über Mersault nach Chagny. Auf der „Voie Verte“ am Canal du Centre entlang nach Chalon-sur-Saône. Wieder auf ruhigen Straßen durch St-Loupde- Varennes und St-Cyr nach Tournus. In stetigem Auf und Ab auf kurvenreichen Landstraßen über Brancion und Chissey-lès-Mâcon nach Cormatin. Nun fährt man bis Mâcon wieder auf der „Voie Verte“. Hier verläuft der Radweg über Cluny auf einer alten Eisenbahntrasse. Auch der 1,6 km lange ehemalige
Eisenbahntunnel „Tunnel du Bois Clair“ wird durchfahren. In Mâcon Überquerung der Saône. Vorbei an St-Cyrsur-Menthon und Vonnas nach Saint-André. Weiter nach Lent, St-Nizier-le-Désert und zum Kloster Notre-Dame-des-Dombes. Durch eine faszinierende Seenlandschaft über Joyeux und Faramans ins historische Städtchen Perouges. Von dort durch die Ortschaften Balan, Niévroz und Thil nach Miribel. Bereits im Dunstkreis von Lyon durch den Parc de Loisirs de Miribel-Jonage und entlang der Rhône in die Innenstadt von Lyon. (insgesamt 320 Kilometer)
Mai bis Oktober. Im August kann es voll werden.
Altstadt von Dijon mit seinen schönen Geschäften; Hôtel Dieu in Beaune; viele Weingüter der Côte d’Or bieten Weinverkostungen an; Innenstadt und Fotografie-Museum in Chalon-sur-Saône; Wohnhaus Nicéphore Nièpce in Saint-Loup-de-Varennes; Abteikirche in Tournus; Musée du Vélo bei Cormatin; Tunnel du Bois Clair bei Cluny; Mâcon; das historische Städtchen Perouges, Lyon.
Gut ausgebaute, meist wenig befahrene Straßen oder Radwege. Nur in oder um die Städte viel Autoverkehr. Das Gelände ist hügelig, jedoch sind die Steigungen fast immer sehr moderat.
Mehrere Radreise-Veranstalter bieten Touren an. Fast exakt auf unserer beschriebenen Route von Dijon nach Lyon bietet Rückenwind Reisen eine geführte oder auch individuell fahrbare Radreise an. Selbstfahrern erleichtert ein Roadbook die Orientierung. Alle Hotels werden im Voraus gebucht.
Dijon und Lyon sind mit dem Fernzug via Straßburg oder Paris zu erreichen.
Cyklos Radreiseführer „Nordost-Frankreich per Rad, Burgund – Elsass – Lothringen, Ernst Mitschke, Kettler Verlag, 320 S., 14,80 Euro.
Freizeitkarten Nr. 37, 43, 44 des Institut Géographique National, je 5,00 Euro, zu bestellen unter http://www.ign.fr
Französisches Fremdenverkehrsamt Maison de la France, Tel. 0900/ 1570025, Fax 0900/1599061 .
Fremdenverkehrsamt Burgund (mit deutschsprachiger Rad-Broschüre „Tour de Bourgogne à vélo“ zum Download).
Infos zu Öffnungszeiten des Fahrradmuseums in Cormatin Musée du Veló .
Fotografiemuseum in Chalon-sur-Saône
Informationen zu dem Erfinder der Fotografie, http://www.maison.niepce.museum