Armin Herb
· 11.10.2016
Kleines EU-Land ganz groß – Slowenien überrascht den Radreisenden mit vielen Hot Spots wie grandiosen Tropfsteinhöhlen, der Heimat der Lipizzaner und schnuckeligen Adriastädtchen.
Unsere Trans-Slowenien-Route von der Hauptstadt Ljubljana bis an die Adria verläuft überwiegend auf ruhigen Nebenstraßen sowie auf Wirtschafts- und Waldwegen. Die Reise empfiehlt sich für 6 bis 8 Tagesetappen.
Die Route: Ljubljana – Vrhinika – Postojna – Stanjel – Divaca – Ankaran (ggf. Abstecher nach Triest) – Piran
Anreise
Ab München startet täglich ein Eurocity-Zug direkt nach Ljubljana, Fahrzeit rund 6 Stunden, www.bahn.de.
Rückreise von Piran: Von Koper (unweit von Piran) fährt mehrmals täglich ein Zug nach Ljubljana,
www.slo-zeleznice.si.
Helia bietet einen Transfer vom Zielort Piran nach Ljubljana für rund 60 Euro pro Person und Rad (minimum 2 Personen), www.cyclingslovenia.com/de.
Sehenswert
Unterkunfts-Tipps
Hotel Mantova in Vrhinika, www.mantova.si
Appartements/Restaurant Proteus in Postojna, www.postojnska-jama.eu
Hotel Malovec in Divaca, www.hotel-malovec.si
Hotel Histrion/St. Bernardin Resort in Portoroz bei Piran, www.bernardingroup.si/de/unterkunfte/st-bernardin-resort/hotel-histrion
Organisierte Reisen
Helia in Bled hat das umfangreichste Radreiseprogramm für Slowenien und ist auch Kooperationspartner deutscher Veranstalter, Tel. 00386/31/544544, www.helia.si/de/ und www.cyclingslovenia.com/de/
Literatur und Karten
Zur Orientierung: Kompass-Karte Wandern – Radfahren Nr. 2803
"Triest, Laibach, Slowenische Küste" 1:75.000, 8,99 Euro.
Sehr detaillierte touristische Informationen bieten: Baedeker "Slowenien" (mit Übersichtskarte 1:300.000),
356 Seiten, 19,99 Euro.
Michael Müller Reisehandbuch
"Slowenien", 552 Seiten, 22,90 Euro.
Auskunft
Slowenisches Fremdenverkehrsamt, Maximiliansplatz 12 a,
80333 München, Tel. 089/29161202, www.slovenia.info
Der Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 6/2016. Sie können die Ausgabe in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.