Mit dem Fahrrad rund um den Genfersee

Armin Herb

 · 09.08.2017

Mit dem Fahrrad rund um den GenferseeFoto: Norbert Eisele-Hein
Mit dem Fahrrad rund um den Genfersee

Weinberge und illustre Orte: Zwei-Länder-Giro am schweizerisch-französischen Seeufer.

Der Genfersee ist der größte See der Schweiz und auch Frankreichs. Übrigens nur das unterste Ende innerhalb des Kantons Genf heißt offiziell Lac de Genève, ansonsten ist es der Lac Léman. Entsprechend heißt die Seerunde auch Tour du Léman, eine grandiose Grenzlandtour durch abwechslungsreiche Landschaft. Auf der einen Seite die schweizerische Metropole Genf, am anderen Ende das Walliser Naturschutzgebiet Les Grangettes. Im Norden Lausanne und die Waadtländer Riviera als touristisches Eldorado am See. Im Süden das geschützte französische Ufer, wo die hohen Berge direkt bis an den See reichen.
Dem gemütlichen Dahingleiten entlang des Ufers folgen sportliche Steilpassagen in die Weinberge. Das quirlige städtische Treiben entlang der vielbefahrenen Straßen wird von ruhigen ländlichen Stimmungen abgelöst. Die See-Route ist auf der Schweizer Seite mit roten Wegweisern (Route Nr. 46, Tour du Léman) gekennzeichnet. Auf französischer Seite weisen grün-blaue Zeichen mit Fahrrad-Logo den Weg. Einzig das Stück zwischen Le Bouveret und Evian führt einer Hauptstraße entlang. Wir empfehlen, den Weg im Uhrzeigersinn zu fahren, um so möglichst nah am Seeufer entlang zu radeln.


Anreise:
Genf oder Lausanne sind z.B. ab Stuttgart und München gut mit DB und SBB zu erreichen. Die Radmitnahme ist nur im IC/EC, nicht im ICE erlaubt. www.bahn.de, www.sbb.ch


Tour-Kombinationen: Via Rhona, Veloroute No.1 Rhône-Radweg. Alternativen: Um der Runde mehr Abwechslung zu geben oder sie zu verkürzen, kann man an verschiedenen Orten auf das Fährschiff umsteigen.


Unterkunft-Tipps:
Hotel du Port in Villeneuve, www.duport.ch
Hotel Helvetie in Montreux, www.helvetie.ch
Hotel de la Nouvelle Couronne in Morges, www.couronne-morges.ch
Domaine de Crève Coeur in Choulex bei Genf, www.creve-coeur.ch


Sehenswert:
• Thermalbad Evian-les-Bains (Frankreich)
• Weinterrassen Lavaux zwischen Lausanne und Vevey (UNESCO-Weltkulturerbe), www.montreuxriviera.com/de
• Montreux Palace und andere Grand Hotels in Montreux
• Olympisches Museum in Lausanne, www.olympic.org/museum
• Jet d’Eau, die riesige Wasserfontäne in Genf
• Schloss Chillon am Ostufer, www.chillon.ch/de/


Karten und Literatur:
Detailkarten im Internet unter www.veloland.ch/de/routen/route-046.html

Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 5/2017.