Mit dem Zug zurück

Barbara Merz-Weigandt

 · 28.03.2017

Mit dem Zug zurückFoto: Tom Bierl
Mit dem Zug zurück

Bahnlinien entlang der offiziellen Radwegrouten machen das Radreisen in Kärnten unbeschwert und komfortabel.

Kärnten ist bekanntes und beliebtes Radlerland. Das gut ausgebaute, überregionale Radwegenetz reicht bis Slowenien und Italien und verbindet die bis zu 27 Grad warmen Badeseen Millstätter See, Ossiacher See, Klopeiner See und Wörthersee miteinander.
Toller Service für Radfahrer: Entlang der offiziellen Radwege verläuft fast immer auch eine Bahnlinie. Radreisen ohne eigenes Auto ist in Kärnten also beinahe problemlos möglich.

Mit dem Eurocity nach Kärnten

Schon die Anreise nach Kärnten lässt sich prima mit öffentlichen Verkehrsmitteln gestalten. Mehrmals täglich fährt ein Eurocity von München direkt nach Spittal und Villach. www.bahn.de
Eine Mitnahme von Fahrrädern ist möglich, es empfiehlt sich jedoch gerade bei mehreren Personen eine vorherige Reservierung.
Wer in Spittal aufs Rad steigt, hat die freie Auswahl zwischen mehrtägigem Fernradweg oder kürzeren Tages- oder Wochenend-Touren. Entweder auf dem vom ADFC mit 5 Sternen prämierten Drau-Radweg über Villach insgesamt 366 Kilometer bis Maribor in Slowenien. Oder auf der Ciclovia Alpe Adria bis nach Grado an die italienische Adriaküste.

Zurück aus Italien mit Micotra-Zügen

Der Regionalzug entlang des Drau-Radwegs nimmt bis zu 16 Fahrräder mit, sodass auch Gruppen wieder gemeinsam an den Ausgangsort kommen können.
Aus Italien bietet sich die Rückfahrt mit dem "Micotra"-Zug an. Dieser fährt ab Udine Richtung Villach. Mittlerweile werden auf dieser Bahnlinie in den Sommermonaten rund 12.000 Fahrräder transportiert, was zum Erhalt der vorher viel diskutierten Bahnlinie beigetragen hat. Eine Reservierung ist auf dieser Linie also unbedingt empfehlenswert. www.kaerntner-linien.at/micotra

Radtickets der OEBB

Für die kürzeren Strecken entlang der Gail auf dem Gailtalradweg oder dem Karnischen Radweg oder auf einer der vielen Seen-Routen bietet sich als Ergänzung das "Einfach-raus Radticket" der ÖBB an. Diese österreichweite Netzkarte gilt für Züge des ÖBB Nah- und Regionalverkehrs. Und auch hier werden Fahrräder mitgenommen. Entlang des Gailtalradwegs verläuft die Regionalbahn S4 direkt von Villach nach Hermagor. www.oebb.at

Foto: Jörg Spaniol


Ein tolles Angebot ist auch das ÖBB-Plus-Ticket. Zusätzlich zur Bahnkarte erhalten Radfahrer am Drau-Radweg hier noch einen Kulinarik-Gutschein, der bei allen Drauradwegwirten entlang des Radweg eingelöst werden kann.
Perfekt für Genussradfahrer eignen sich wöchentliche Radtouren inklusive Radbus von Tarvis, Kranjska Gora oder von Spittal an den Ossiacher See oder Faaker See. Mit der Erlebnis Card der Region gibt’s den Service sowie viele geführte Radtouren und den Radbus kostenlos.


Mehr Infos unter www.seenbiken.at