Trekkingbike
· 18.04.2011
In den vergangenen Jahren hat sich einiges getan rund um Trento. In den schönen Seitentälern wachsen die Radwegekilometer. Im Val di Sole kann man unterwegs problemlos in den Zug umsteigen.
Ein schönes Beispiel, wie sich das Radwegenetz entwickeln könnte, zeigt das Val Sugana. Dort führt mittlerweile ein 80 km langer, vorbildlich ausgebauter Radweg vom Lago di Caldenazzo bis nach Bassano del Grappa in Venetien. Genauso schön in noch spektakulärerer Berglandschaft verläuft künftig der Radweg durchs Val di Fiemme und Val di Fassa.
Die Zahl der verkehrsfreien Radwege im Trentino wächst stetig. Links und rechts der Etsch führen längere asphaltierte oder auch geschotterte Abschnitte ins Val di Fiemme und Val di Fassa, ins Val di Sole und Val Sugana sowie hinüber zum Gardasee und ins Sarcatal. Und weitere Wege sind in Planung. Für Kinder sind die Routen, abgesehen vom Etsch-Radweg, ab ca. 10 bis 12 Jahren zu empfehlen.
Vom Etschtal ins Sarcatal, 54 km, leicht bis mittelschwer: Los geht’s in Mori bei Rovereto im Etschtal. Über den Passo San Giovanni (272 m ü.M.) nach Nago und hinunter nach Torbole, kurz am nördlichen Seeufer entlang, dann auf dem Flussradweg an der Sarca nach Norden über Arco und Pietramurata nach Sarche. Auf dem Anfahrtsweg wieder zurück.
Diverse Strecken finden sich auf http://www.gpsies.com
Mitte Mai bis Ende September
Mit der Deutschen Bahn geht es via München und Brenner nach Trento. Radfahrer-Hotline der Bahn unter 01805/99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.). Bike & Bahn funktioniert z. B. mit dem Dolomiti Express ins Val di Sole ab Trento.
Radverleih und Werkstätten gibt’s in vielen größeren Orten, wie Torbole, Riva, Arco, Trento, Rovereto, Moena und Cavalese.
Auf Radler gut eingestellt sind vor allem Häuser rund um den nördlichen Gardasee, wie das Aktivhotel Santalucia in Torbole (www.aktivhotel.it), aber auch in den Bergtälern Val di Sole, Val di Fiemme und Val di Fassa ist man gut auf Radsportler vorbereitet.
Eberhardt Travel GmbH
8 Tage Stern-Radreise „Rund um Rovereto“ (220 km) kosten mit Busanreise, HP und 6 geführten Touren ab 1098 Euro
http://www.eberhardt-travel.de
Kompass Rad- & MTB-Führer RWF1965 „Trentino“ zu 14,95 Euro. Bikeline „Etsch-Radweg – von Landeck nach Verona“, 100 S., 12,90 Euro. PaRADiseguide „Südtirol & Trentino RadReiseBuch“, 162 S., 13,90 Euro.
Trentino Marketing, via Romagnosi 11, I-38122 Trento, Tel. 0039-0461/219300, Fax 0039-0461/219400
www.visittrentino.info (touristische Infos und diverse Radwander-Tourentipps)