Uwe Geißler
· 06.02.2019
In den Karnischen und Gailtaler Alpen finden Radler rund um den Weissensee und den Pressegger See abwechslungsreiche Touren.
Die Kärntner Region Nassfeld/Pressegger See/Weissensee in direkter Nachbarschaft zu Italien deckt für Radfahrer ein breites Spektrum ab. Der Pressegger See liegt im schönen Gailtal und ist im Westen und Osten von breiten natürlichen Schilfbeständen umgeben. Der See ist relativ flach, erwärmt sich durch seine sonnige Lage früh und ist bei Badegästen sehr beliebt. Durch das Tal führt der bekannte, gut ausgebaute Gailtal-Radweg. Damit ist das Tourengebiet auch für Familien mit Kindern ideal.
Der Weissensee ist mit 930 Meter Seehöhe der höchstgelegene Badesee der Alpen. Er liegt eingebettet in die Gailtaler Berge und erinnert bei einer Länge von knapp zwölf Kilometern teilweise an einen Fjord. 76 Quadratkilometer rund um den See wurden zum Naturpark erklärt. Seinen Namen verdankt der Weissensee dem hellen, mit feinem Kalksand bedeckten Uferbereich. Mit dem Tourenrad kann man nur den westlichen Teil des Sees befahren. Dafür gibt es viele reizvolle Mountainbike-Routen.
Direkt am Pressegger See liegt das Alpen Adria Hotel & Spa. Nach einer Tour kann man im großen Wellnessbereich perfekt entspannen (www.alpenadriahotel.at). Das Hotel Arlbergerhof Vital in Gatschach am Weissensee ist eines der ersten Bikehotels in Österreich. Tipp: gute E-Mountainbikes im Verleih und geführte Touren, www.arlbergerhof.at
Das „Bikeparadies“ in Hermagor bietet fachmännischen Reparaturservice und hat eine große Palette an Fahrrädern und E-Bikes im Verleih, www.bikeparadies.at
Info & Service Center Nassfeld/Pressegger See Wulfeniaplatz 1, A-9620 Hermagor Telefon 0043/(0)4285/8241 www.nassfeld.at
Weissensee Information, Techendorf 78, A-9762 Weissensee, Telefon 0043/(0)4713/2220, www.weissensee.com
Der Weissensee ist ein Eldorado für Mountainbiker. Auf der Westseite kommen auch Tourenradler auf ihre Kosten - mit einer reizvollen Überfahrt per Schiff.
Sie finden den GPX-Track zu dieser Tour in der MYBIKE Collection auf komoot
Die Runde startet auf der Südseite der Brücke in Techendorf Richtung Osten. Auf einer schmalen Asphaltstraße geht es zunächst direkt am See entlang - und dann ein paar Höhenmeter hinauf in den Ort Naggl. Über einen Forstweg erreicht man die Bootsanlegestelle Naggl, von der man mit dem Schiff zur Nordseite des Sees übersetzt. In der Hochsaison fahren die Boote etwa stündlich (Fahrplan unter www.weissenseeschifffahrt.at). Die Überfahrt zur Anlegestelle Ronacherfels kostet mit Rad vier Euro.
Von hier rollt man gemütlich zurück Richtung Westen. An malerischen Buchten mit hübschen Rastplätzen bieten sich Traum-Blicke. Es geht durch die Ortschaften Neusach, Weissensee und Techendorf, bevor man den Wendepunkt am Campingplatz Müller erreicht. Die letzten Kilometer schlängeln sich durch bunte Blumenwiesen.
Das karibische Farbenflair und das imposante Bergpanorama. Nicht umsonst erhielt der Weissensee 2014 die Auszeichnung „Naturpark des Jahres“.
Das Seecafé Ronacherfels an der gleichnamigen Fähranlegestelle. Von der Seeterrasse hat man einen tollen Blick auf die Lienzer Dolomiten. Ausgezeichneten Fisch, frisch aus dem Weissensee, gibt es im Restaurant Regitnig in Techendorf (www.regitnig.com).
Die gemütliche Radtour startet am See und führt in einem weiten Bogen über den bekannten Gailtal-Radweg durch die Karnischen und Gailtaler Berge.
Sie sfinden den GPX-Track zu dieser Tour in der MYBIKE Collection auf komoot
Vom Strandbad am Pressegger See verläuft die Route auf einem perfekten Radweg am Schilf entlang Richtung Bezirksstadt Hermagor. Nach einem Schwenk Richtung Süden geht es über die Gailbrücke und dann an Möderndorf vorbei immer flussabwärts am idyllischen Ufer entlang. Hier radelt man mit Blick auf den beeindruckenden Bergstock Dobratsch mit seinem markanten Sendeturm auf dem Gipfel quasi direkt an der Grenze zu Italien. An der Gailbrücke in Görtschach wechselt man die Uferseite und folgt der Radroute den Bahngleisen entlang zurück an den Pressegger See. Nach der Tour lockt der Sprung in den bis zu 28 Grad warmen See.
Das Gailtaler Heimatmuseum Schloss Möderndorf mit einer großen volkskundlichen und kulturhistorischen Sammlung liegt südlich von Hermagor nur wenige Meter vom Radweg entfernt. Ein interessantes Highlight bei Möderndorf ist ein Abstecher zur Garnitzenklamm. Auf Wanderwegen und Steiganlagen kann man eine rund vier Kilometer lange enge Schlucht mit Wasserfällen und beeindruckenden Felsformationen durchstreifen. Für Kinder ist im ersten Kärntner Erlebnispark direkt am Pressegger See Action und Spaß geboten.
Das Schloss-Café am Heimatmuseum in Möderndorf lockt mit historischem Ambiente zu einer ersten Pause. Nach der Tour lohnt ein Besuch im Restaurant Kärntnerhof. Hier gibt es heimische und internationale Küche. Gemüse, Kräuter und Salate kommen aus dem eigenen Garten (www.kaerntnerhof-hermagor.at).
Noch mehr Genuss-Touren in Kärnten finden Sie im Reise-Spezial „Die schönsten Radrouten in Kärnten“