Armin Herb
· 09.03.2014
Eine Fahrradreise mit mehr als 200 spannenden Kilometern von der wilden Atlantikküste bis zur spanischen Grenze.
Wer mit dem Fahrrad auf der Ecovia unterwegs ist, lernt die wahre Schönheit der Algarve kennen: wilde Küsten und kleine Bauerndörfer, verträumte Lagunen und malerische Häfen, aber auch moderne Marinas und quirlige Strände." Tourguide Cristina Diaz vom Veranstalter Megasport beschreibt es wunderbar in einem Satz, was den Portugal-Radler ganz im Süden des Landes erwartet. Die Radroute startet an der äußersten Südwestecke Europas am Kap Sao Vicente, wo gewaltige Wellen gegen die Felsküste donnern. Ohne große Steigungen windet sich die Ecovia von West nach Ost bis zur spanischen Grenze. Alle Strecken verlaufen gut beschildert auf bestehenden Sträßchen oder Wald- und Feldwegen. Dieser "Ökoweg" eröffnet selbst dem Algarve-Wiederholer ganz neue Einblicke in diese bekannte Ferienregion – sogar kulinarisch. Die Algarve bedeutet nämlich nicht immer nur Fisch & Co. Bei "Ramires" etwa in Guia bei Albufeira gibt’s keine Speisekarte, denn alle essen nur "Frango PiriPiri" – scharf gewürztes Grillhähnchen mit Tomatensalat und Reis. Die Einheimischen fahren dafür kilometerweit – auch unter der Woche. Am Praia da Galé rollen die Radler über einen kilometerlangen Bretterweg mit Geländer, vorbei an Schilf und Teichen mit Flamingos. Hier überwintern auch viele Zugvögel aus Mitteleuropa. Der Kontrast dazu ist die Marina von Albufeira, ein moderner Jachthafen mit legobunten Gebäudequadern und coolen Chill Lounges am Kai. Im Parque Natural da Ria Formosa dominiert wieder Natur pur, genauso wie über weite Strecken östlich von Faro.
Länge/Route: 214 km; Cabo de Sao Vicente – Lagos – Albufeira – Faro – Tavira – Vila Real de Santo Antonio
Veranstalter: Megasport, www.megasport.pt, Estrada Nacional 125, km 89 Quatro Estradas, P-8100 Loulé/Algarve, Tel. 00351/289 393 044
Reiseangebot: Unterschiedliche Varianten von 3 bis 7 Tagen, Preise gestaffelt je nach Hotelkategorie.
Internet: www.ecoviasalgarve.org