Radeln am großen Fluss

Armin Herb

 · 16.05.2018

Radeln am großen FlussFoto: Moritz Ablinger
Radeln am großen Fluss

Die Donau gibt die Richtung vor. Aber kleine Abstecher ins Hinterland bringen überraschende Einblicke jenseits des berühmten Fernradweges.

Tour 4: Passau – Schlögen – Passau (80 km)


DIE TOUR

Auf der Nordroute hin und auf der Südroute zurück oder umgekehrt. Am besten wählt man die Strecke nach dem Sonnenstand. Interessante Orte warten nach dem Start in der Drei-Flüsse-Stadt Passau an beiden Donauufern. Beeindruckend ist der Blick auf die Burg Krämpelstein, die auf einem Felsen thront. Kulturfans freuen sich über die Wandmalereien in der Petruskirche in Pyrawang. Das absolute Highlight kostet allerdings etwas Schweiß und Kondition: Zum Donaublick auf die Schlögener Schlinge führt nur ein steiler Fußweg hinauf.


SEHENSWERT


Schlögener Schlinge Die Donau formte im Lauf von Jahrtausenden einen beeindruckenden Mäander.


Römischer Burgus von Oberranna Die archäologische Sensation im Oberen Donautal. Die Befestigungsanlage und der Römerpark Schlögen zählen zu den Highlights der OÖ. Landesausstellung 2018.


Stift Engelszell Rokokokirche und einziges Trappistenkloster in Österreich. Dort wird auch Trappisten-Bier, -Käse und -Likör hergestellt.


Wassererlebnis Mini-Donau Themenpark und Großaquarium mit dem "Giganten der Donau", einem 2 Meter langen Stör in Engelhartszell.


Zillenfahrten auf der Donau Selbst einmal Donaukapitän sein bei Witti in Freizell


EINKEHRTIPP

Hier machen nicht nur die Fischfans gerne einen Zwischenstopp – Gasthof-Pension Luger in Kramesau am Donauufer.


TOUR-INFO


Tourkombinationen Innradweg R3, Mühlviertelradweg R5, Mühltalradweg R26, Römerradweg R6


Radfreundliche Unterkunft
Hotel Donauschlinge in Schlögen

Tour 5: Schlögen – Linz – Schlögen (110 km)


DIE TOUR

Die Donau weist wieder die Richtung für diesen genüsslichen Zwei-Tages- Ausflug, egal, ob man am Nord- oder Südufer

entlangfährt. Nur bei Feldkirchen verläuft die Route kurzfristig etwas im Hinterland. Mittels Fähren oder Brücken lässt sich die Strecke noch etwas variieren. Neben dem wildromantischen Donautal bei Schlögen mit seinen steilen Waldhängen beeindruckt auch die Marktgemeinde Aschach mit ihren alten Bürgerhäusern. Weiter südlich lohnt sich ein Abstecher weg von der Donau nach Eferding, dem drittältesten Städtchen in Österreich.


SEHENSWERT


Zisterzienserstift Wilhering Kloster mit einer der schönsten Rokokokirchen Österreichs.


Badeseen Feldkirchen Schwimmen, Chillen, Flirten oder auf eine deftige Brettljause zum Mostheurigen.


Kulturstadt Linz Für die UNESCO City of Media Arts sollte man sich auf jeden Fall etwas Zeit nehmen, zumindest für ein Stück Linzer Torte am Donauufer.


EINKEHRTIPP

Fischgasthof Aumüller in Obermühl an der Donau. Leckeres von Brachse bis Zander oder auch feuerrote Flusskrebse.


TOUR-INFO


Tourkombinationen Mühltalradweg R26, Traunradweg R4,Eferdinger Landlradweg R18


Radfreundliche Unterkunft
Schwarzer Adler in Ottensheim

Tour 6: Linz - Grein – Linz (146 km)


DIE TOUR

Los geht’s am Hauptplatz in Linz hin zum Donauradweg. Danach schweift die "Kul-Tour" immer wieder ab von der Donau ins Hinterland, zum Beispiel auf den Machlandradweg über Naarn nach Perg und Mitterkirchen. Nach einem lohnenden Stopp im Keltendorf führt die Route wieder weg von der Donau nach Klam und ins hügelige Bad Kreuzen mit seiner markanten Burg. Umkehrpunkt der 150-Kilometer-Runde ist Grein an der Donau. Hinter Schloss Greinburg gibt wieder der Donauradweg meist die Richtung vor, zurück nach Westen nach Baumgartenberg und Au. In Mauthausen kommen die Räder auf die Flussfähre.

Und auf der Südseite der Donau führt die Route weiter ins Landesinnere nach Enns. Weitere Spots sind das Freilichtmuseum Summerauerhof und der Anton-Bruckner-Weg, der uns wieder zur Donau führt. Kulturfans sollten einen kurzen Abstecher zum Kloster Sankt Florian mit einplanen. Beim DonaukraftwerkAbwinden-Asten geht es wieder hinüber ans Nordufer und über Steyregg und Urfahr auf dem Anfahrtsweg zurück nach Linz.


SEHENSWERT


Keltendorf Mitterkirchen Beeindruckende Rekonstruktion einer keltischen Siedlung aus der Hallstattzeit. Interessante Veranstaltungen.


Schloss Greinburg Im ältesten Wohnschloss Österreichs kann man u. a. Rittersäle besichtigen.


Stadt Enns Prächtiges, historisches Zentrum mit dem Stadtturm als Wahrzeichen.


Stift St. Florian Das gewaltige Barockkloster bei Linz ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus als Wallfahrtsort bekannt.


Paneum Die Wunderkammer des Brotes in St. Florian, mit spannender Architektur und interessanten Ausstellungen.


Burg Clam Mittelalterliche Festung des Grafen Clam mit fulminantem Konzertprogramm.


EINKEHRTIPP


TOUR-INFO


Tourkombinationen Traunradweg R4, Ennstalradweg R7, Mühlviertelradweg R5, Aist-Naarntalradweg R30


Radfreundliche Unterkunft Hotel Florianerhof in Sankt Florian


E-BIKE-TIPPS

In der Broschüre "41 Radrundrouten rund um den Donauradweg" finden sich Tourenvorschläge, Karten, E-Bike-Verleihstellen und E-Ladestationen am Donauradweg.

Infos unter www.donauregion.at