Sven Bremer
· 26.11.2019
Mitten in der Ostsee liegt die dänische Insel Bornholm. Ein höchst abwechslungsreiches Eiland, das mit hyggeligen Städtchen, feinsten Sandstränden, paradiesischen Hügeln und einem gut ausgebauten Radwegenetz lockt
In der Rubrik Kurztrip stellen wir jeweils zwei Fahrradtouren in einer Region vor. Perfekt für ein gelungenes Fahrradwochenende.
Tour 1: Hammer-Tour
Von Rønne (Touristeninformation) auf dem Cykelvej 10 in Richtung Allinge. Ab Hasle verläuft der Weg überwiegend direkt an der Ostsee entlang, bei Jons Kapel müssen wohl 99,9 Prozent aller Radler absteigen und schieben. Bis zur Hammershus Slotsruin warten einige weitere heftige Steigungen. Noch härter sind die Anstiege in der Gegenrichtung, es empfiehlt sich also, die Tour im Uhrzeigersinn zu fahren. Von Allinge bis Gudhjem verläuft der Radweg überwiegend an der Küstenstraße. Von Gudhjem geht es auf winzigen Landstraßen in die Hügel und ab Rø auf dem Radweg 23, teilweise auf einer stillgelegten Bahntrasse, via Klemensker und Nyker wieder zurück zum Start.
Sie können den GPX-Track zu dieser Tour direkt über diesen Link herunterladen oder finden ihn in der MYBIKE Collection auf komoot
Tour 2: Ins Paradies und zurück
Die ersten ca. 20 Kilometer geht es entlang der Südküste Richtung Osten, zumeist auf dem Radweg an der Landstraße, teils mit Blick aufs Meer. Ab Nexø weiter an der Küste Richtung Norden, dann ab in die Paradisbakkerne (Paradieshügel), eine bewaldete Heide- und Hügellandschaft. Weiter auf dem Radweg Richtung Almendinge, Abstecher zum Ekkodalen, dem größten der Bornholmer Spaltentäler. Durch den Wald weiter und vorbei am Rytterknægten, dem mit 162 Metern höchsten Berg der Insel. Via Vestermarie überwiegend abwärts zurück nach Rønne.
Sie können den GPX-Track zu dieser Tour direkt über diesen Link herunterladen oder finden ihn in der MYBIKE Collection auf komoot
Der schnellste und bequemste Weg nach Bornholm führt mit der Fähre von Sassnitz/Mukran auf Rügen nach Rønne. Die Fahrt dauert knapp dreieinhalb Stunden. In der Nebensaison sind Tickets für Hin- und Rückfahrt inkl. Mitnahme des eigenen Fahrrads bereits ab ca. 60 Euro pro Person zu bekommen. www.bornholmslinjen.de
In Dänemark zahlt man mit dänischen Kronen (DKK). Wechselkurs: 1 Euro = ca. 7 DKK. Lebensmittel und Essengehen sind in Dänemark ca. 20 bis 30 Prozent teurer als in Deutschland.
Hotel Skovly, Nyker Strandvej 40, 3700 Rønne, Tel. +45 5695 0784, www.hotelskovly.dk
Hyggeliges Hotel-Ensemble, etwa 6 km nördlich von Rønne; im Wald gelegen, einen Katzensprung vom Sandstrand entfernt. DZ mit Frühstück 110 bis 160 Euro
© Henning Angerer, Sven Bremer
Rønne: Bornholm Cykeludlejning, Nordre Kystvej 5/Dépendance am Hotel Skovly, Tel. +45 5695 1359, www.bornholms-cykeludlejning.dk
Der Laden hat akzeptable Modelle im Angebot, allerdings sind nicht alle Räder wirklich gut gewartet. Probefahrt machen! Tourenrad mit 7-Gangschaltung/Mountainbike: 1 Tag 85 DKK – 7 Tage 500 DKK
E-Bike: 1 Tag 200 DKK – 7 Tage 1.050 DKK
Bei Problemen mit dem eigenen Rad:
Fri Bikeshop Rønne, Snellemark 24 / Søndergade 7, Tel. +45 5695 0740 / 0604, www.fribikeshop.dk
Bornholm setzt auf „Regional Madkultur“: Produkte von der Insel, verarbeitet zu traditionellen Gerichten, neu interpretiert in der so-genannten Nye Nordiske Køkken. In den Fischräuchereien „Rogeri“ findet man die Spezialität der Insel: geräucherten Hering, Lachs und Makrele. Dazu passt hervorragend eines der in Svaneke gebrauten Biere.
Wasserfeste Fahrrad-Karte (Cyklekort), Maßstab 1:50.000, 99 DKK, erhältlich im Tourist Office oder online auf www.bornholm.info
Kompass-Karte 236, Bornholm, wasserfeste Landkarte (1:50.000), Aktiv-Guide, Stadtplan von Rønne, 11,99 Euro
Bornholm, Michael Müller Verlag, 15,90 Euro. www.michael-mueller-verlag.de
Bornholm, Marco Polo, 12,99 Euro (mit brauchbarer Landkarte). www.marcopolo.de
Ferieøen Bornholm, Ndr. Kystvej 3, 3700 Rønne – DK, Tel. +45 5695 9500, www.bornholm.info
Weitere Büros in Allinge, Hasle, Gudhjem, Nexø, Svaneke und Aakirkeby. www.visitdenmark.de