Armin Herb
· 04.04.2017
Ein grandioser Italien-Querschnitt durch das Veneto, die Emilia-Romagna, die Toskana, durch Umbrien und Latium.
Alle Wege führen nach Rom und dieser ist ein ganz besonderer, vor allem für Radreisende. Allerdings fordert die Länge der Strecke und die hügelige bis bergige Landschaft zwischen Adria und Tyrrhenischem Meer eine ordentliche Grundkondition. Wer diese mitbringt, darf sich auf die vielen landschaftlichen und kulturellen Highlights freuen. Los geht’s in der Lagunenstadt südwärts Richtung Lido und Chioggia und weiter quasi steigungsfrei der Adria entlang zum Podelta und weiter nach Ravenna. Danach beginnt langsam aber sicher die Bergprüfung über den Apennin Richtung Florenz. Die hügeligen Strecken begleiten den Italien-Reisenden dann bis kurz vor Rom. Das heißt, die Anfahrt der sehenswerten Städte der Toskana und Umbriens, wie Arezzo, Cortona, die alte Universitätsstadt Perugia und das beliebte Pilgerziel Assisi, lassen auch so manchen Schweißtropfen fließen. Aber die Bilderbuchlandschaft, die lokale Küche und die unzähligen pittoresken Orte sind die Anstrengung wirklich wert. Eine offizielle Beschilderung für die Route gibt es (noch) nicht.
Anreise:
Venedig und Rom sind von Deutschland gut mit dem Fernzug oder per Flugzeug zu erreichen. Von Rom nach Venedig fahren Eurostar-Schnellzüge (Fahrradmitnahme nur zerlegt in Fahrradtasche!) www.trainitalia.de
Tour-Kombinationen:
Etschradweg, Via Claudia Augusta, Grande Tour del Veneto
Unterkunft-Tipps:
Hotel Villa Mabapa am Lido di Venezia, www.villamabapa.com/de/
Hotel Riviera in Marina di Ravenna, www.hriviera.info
B & B Villa Nobili in Bagno A Ripoli, www.villanobili.com
Hotel Sabrina in Cortona, www.hotelsabrinacortona.it
Hotel Charleston in Spoleto, www.hotelcharleston.it
Sehenswert:
• "Klein-Venedig" Chioggia
• Hafenstadt Ravenna
• Florenz
• Arezzo
• Cortona
• Lago di Trasimeno
• alte Universitätsstadt Perugia
• Pilgerstadt Assisi
Organisierte Reise:
8-tägige Radreisen von Venedig nach Florenz sowie von Florenz nach Rom (individuell und geführt) u.a. bei
www.pedalo.com und www.eurobike.at
Karten und Literatur:
Bikeline Radtourenbuch "Radfernweg Venedig – Rom" mit Karten 1:75.000, 172 Seiten, 15,90 Euro.
Informationen:
www.veneto.eu; www.emiliaromagnaturismo.it/de; www.turismo.intoscana.it/; www.lazioturismo.it;
www.valletiberina.it
Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 3/2017. Sie können die Ausgabe in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.