Radreise vom Neusiedler See nach Wien

Jörg Spaniol

 · 18.04.2011

Radreise vom Neusiedler See nach WienFoto: Jörg Spaniol
Radreise vom Neusiedler See nach Wien

An den Ufern der österreichisch-ungarischen Riesenpfütze wechselt sich die Weite der Puszta mit burgenländischen Weinbergen ab – und Wien liegt praktisch um die Ecke. Unser Trekkingbike-Autor war fünf Tage in Österreichs Osten unterwegs.

Der Neusiedler See liegt südöstlich von Wien im Dreiländereck zwischen Österreich, Ungarn und der Slowakei. Den flachen Steppensee umgibt im Osten flache Puszta, im Süden und Westen fruchtbare Mittelgebirgslandschaft. Es ist möglich, den See auf dem weitgehend flachen Neusiedler-See-Radweg zu umrunden. Dieser verläuft (bis auf einen Abschnitt in Ungarn) überwiegend abseits der Straße und ist gut ausgeschildert. Die Hänge des Leithagebirges bieten einen Blick über den See, sind aber hügelig.

Anreise

Mit der Bahn (EC, Fahrrad reservierungspflichtig) ab München nach Wien und weiter nach Bruck an der Leitha oder Neusiedl am See. Gesamtdauer ab sieben Stunden; wegen Bauarbeiten am Wiener Bahnhof war 2010 mehrfaches Umsteigen in Wien erforderlich. Einfachere Alternative: mit dem Rad durch die Stadt zum Bahnhof Ostbahn. Rückfahrt ab Wien. http://www.bahn.de, Radfahrer-Hotline 0180/5996633

Etappen

1. Etappe: Neusiedl am See – Podersdorf Auf dem Neusiedler-See-Radweg nach Podersdorf. Länge ca. 19 km, flach

2. Etappe: Podersdorf – Frauenkirchen – St. Andrä am Zicksee – Apetlon – Ilmitz Vom Seeufer weg auf dem Lackenradweg durch den Nationalpark. Länge: ca. 53 km, flach

3. Etappe: Illmitz – Pamhagen – Fertöd – Fetörakos – Mörbisch. In Ungarn zum Teil auf der (verkehrsarmen) Straße. Länge: ca. 50 km, ca. 200 Höhenmeter

4. Etappe: Mörbisch – St. Margareten – Rust – Donnerskirchen – Neusiedl Von Mörbisch bergauf in die Weinberge mit dem besten Seeblick. Länge: ca. 50 km, ca. 400 Höhenmeter.

5. Etappe: Neusiedl – Hainburg – Donauradweg – Wien ca. 80 km, überwiegend flach

Auskunft

Neusiedler See: Neusiedler See Tourismus GmbH, Telefon 0043/2167/8600; http://www.neusiedlersee.com

Wien: Fremdenverkehrsbüro Wien, Telefon 0043/1/24555; http://www.wien.info

Unterkunft

Unterkünfte gibt es in jedem Ort, in Pensionen schon ab 20 Euro pro Nacht. Besonders positiv aufgefallen sind uns diese beiden Mittelklassehotels:

Hotel Johannes Zeche, Florianigasse 10, 7142 Illmitz, Telefon 0043/2175/2335; http://www.johannes-zeche.at

Hotel Das Schmidt, Raiffeisenstraße, 7072 Mörbisch am See, Telefon 0043/2685/8294; http://www.das-schmidt.at

Bild NaN
Foto: Jörg Spaniol

Sehenswert

Neusiedl: Das schicke Restaurant am Ende der Mole West und seine Umgebung sind bei Sonnenuntergang der perfekte Sitzplatz. http://www.mole-west.at

Illmitz/St. Andrä: Vogelbeobachtung im Lacken-Gebiet des Nationalparks Neusiedler See. Seltene Watvögel in Fernglas-Reichweite, Info-Zentrum in Illmitz.

Fertöd: Schloss Esterházy ist nicht zu verfehlen. Der prächtige Bau ist offen für Besucher.

Rust: denkmalgeschützte Altstadt mit vielen Störchen auf den Dächern. Drehort der TV-Serie „Der Winzerkönig“.

Literatur / Karten

Bikeline Radtourenbuch Neusiedler See-Radweg, 9,90 Euro; http://www.esterbauer.com

Das Tourenbuch im praktischen Deckeltaschen-Format mit Karten im Maßstab 1:50.000 ist zur Orientierung eigentlich nicht nötig. Es enthält jedoch interessante Zusatzinformationen. Radtourenkarte Neusiedler See, hersg. von der Neusiedler See Tourismus GmbH, Maßstab 1:100.000, 1 Euro. Vorteil dieser Karte (außer dem Preis): Sie reicht bis zum Donauradweg nach Wien.

Downloads: