Radreise von Hamburg nach Santiago de Compostela

Barbara Merz-Weigandt

 · 08.06.2016

Radreise von Hamburg nach Santiago de CompostelaFoto: Daniel Simon
Radreise von Hamburg nach Santiago de Compostela

Diese Radreise von Hamburg in den Pilgerort Santiago de Compostela ist ein toller Mix: Faszinierende Küsten, imposante Renaissance-Schlösser, eine kräfteraubende Pyrenäen-Durchquerung und der Jakobsweg als Krönung.

Eines vorweg: Fast alle 3700 Kilometer dieser Trans-Europa-Strecke verlaufen auf mal mehr, mal weniger gut ausgeschilderten Radwegen. Kein Wunder, befinden wir uns doch im ersten Drittel der Reise in Ostfriesland, den Niederlanden und Belgien, wo das Radwegenetz zu den dichtesten und am besten ausgearbeiteten gehört.

Der Nordeeküstenradweg (EV12) weist den Weg bis Belgien.

Der Radweg ändert in Folge zwar öfter mal den Namen, was bleibt, ist der direkte Verlauf an der Küste. Erst in Dieppe biegt die Strecke ab Richtung Landesinnere. Bis Paris folgen wir der Avenue Verte.

Den Loire-Radweg bei Orléans erreichen wir über kleine Nebenstraßen, einen offiziellen Radweg gibt es hier nicht. Dass sich diese weniger angenehme Transfer-Etappe lohnt, wird schon nach wenigen Kilometern klar. Beeindruckende Burgen und Schlösser, mittelelaterliche Städte und wilde Flussauen entlang der Loire sind purer Radgenuss. Eine Schlossbesichtigung und ein Glas Crémant sind Pflicht.
An die Atlantikküste bringt uns ein Radweg, der an der Mündung der Gironde übergeht in den Eurovelo 1. Bis zur spanischen Grenze genießen wir die wilde Küstenlandschaft Aquitaniens. Der Weg durch die Pyrenäen ist beschwerlich. Ein Radweg ist nicht vorhanden. Die Strecke führt über kleine Nebenstraßen, knapp 1000 Hm über eine Passstraße müssen auf dem Weg nach Pamplona bewältigt werden.
Der Jakobsweg ist etwas Außergewöhliches. Nicht ausschließlich wegen der Landschaft, sondern vor allem wegen der Menschen auf und am Weg. Eine Erfahrung, die jeder Radfahrer gemacht haben sollte!

Charakter

Die Strecke von Hamburg nach Santiago de Compostela verläuft vorwiegend auf gut ausgebauten und beschilderten Radwegen. Nur die Abschnitte zischen Paris und Orléans und zwischen der spanischen Grenze und Pamplona müssen auf Nebenstraßen zurückgelegt werden. Hier ist mit Autoverkehr zu rechnen. In den Pyrenäen wartet eine anstrengende Etappe mit bis zu 1000 Hm. Der Jakobsweg verläuft teilweise auch auf Schotterstrecken.

In Spanien gilt Helmpflicht!

Highlights

Amsterdam: Königspalast, Grachtenfahrt, Van-Gogh-Museum. www.amsterdam.info

Paris: Louvre, Notre-Dame, Champs-Elysées, Eiffelturm, Arc de Triomphe. http://de.parisinfo.com
Loire: Schlösser, Weinregion, http://schloesser-der-loire.com, http://www.loirevalleywine.com
Pamplona: Kathedrale, Plaza de Toros, Zitadelle. http://www.spain.info

Der Artikel stand im Europa-Spezial in Trekkingbike-Ausgabe 4/2016. Sie können die Ausgabe in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.

Foto: Trekkingbike