Radrunde durch das irische Donegal

Armin Herb

 · 09.04.2015

Radrunde durch das irische DonegalFoto: Daniel Simon
Radrunde durch das irische Donegal

Der Atlantik nagt an der Küste, Hochmoore und Bergseen prägen die Highlands. Eine spannende Radrunde durch Irlands nördlichstes County.

Bild NaN
Foto: Daniel Simon

Wilde Steilküsten, einsame Ebenen, karges Hochland, kleine Dörfchen, aber auch ausgedehnte Sandstrände prägen Donegal, Irlands äußersten Nordwes­ten. Das Wetter wechselt schnell von Regen zu Sonne und wieder zurück. Wärmer als knapp über 20 Grad wird es selten. Wetterschutz darf im Gepäck deshalb nicht fehlen. Man radelt fast ausschließlich auf ruhigen Landsträßchen, deren Auf und Ab eine solide Grundkondition erfordert.


Route
Donegal-Runde, 303 km:
Donegal Town – Kilcar – Slieve League – Carrick – Glencolumbkille – Ardara – Rossbeg – Portnoo – Burtonport – Dunlewy – Glenveagh Nationalpark – Doochary – Glenties – Donegal Town

Malin Head Loop, 36 km:
Von Malin über die Halbinsel Inishowen zum nördlichsten Punkt Irlands an Malin Head.


Beste Reisezeit
Die Fahrradsaison dauert von Mai bis Anfang Oktober. Allerdings sollte man sich auch im Sommer gegen Wind und Regenschauer wappnen.
Unser Tipp: Im Juni oder September, vor oder nach den Schulferien. Die Höchsttemperaturen steigen nicht allzu weit über 20 Grad.


Anreise
Aer Lingus fliegt von mehreren deutschen Flughäfen nach Dublin, von dort weiter per Mietwagen oder mit dem Fernbus in rund drei Stunden nach Donegal Town. Weitaus zeitaufwändiger ist die Anreise mit der Fähre von Frank­reich via Großbritannien, d.h. mindes­tens drei bis vier Tage für Hin- und Rückfahrt.


Organisierte Radtouren
Ireland by Bike:
www.irelandbybike.com und www.green-island-tours.de bieten individuelle Radrundreisen mit vorge-
buchten Hotels in Donegal und Radverleih.
Cycle Inishowen:
www.cycleinishowen.com organisiert ein- bis siebentägige Radtouren durch den Norden Donegals (mit Radverleih).


Sehenswert
Ardara – schönes Dorf mit Tweed-Webereien, kleinen Läden und Pubs.
Malin Head – der nördlichste Punkt Irlands auf der Halbinsel Inishowen.
Slieve League – die höchsten Klippen Europas (595 Meter) bei Kilcar
Glenveagh Nationalpark – Irlands größter Naturpark, der landschaftlich stark an die schottischen Highlands erinnert.
Donegal Town – Namensgeberin des Countys und nettes Städtchen mit gemütlichen Pubs


Unterkunft-Tipps
Ard Na Breatha Guesthouse, Muddle Dumrooske, Donegal Town, www.ardnabreatha.com
Charmantes Boutiquehotel am Rand von Donegal Town.
Woodhill House, www.woodhillhouse.com
Historisches Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert am Ortsrand von Ardara.
Castlemurray House, St. John’s Point Lighthouse, Dunkineely, www.castlemurray.com
Altehrwürdiges Landhotel mit feinem Restaurant direkt am Meer.


Pub-Tipps
Nancy’s Bar – Bier- und Whiskey-Kultstätte in Ardara, seit acht Generationen in Familienbesitz und bekannt für sein hausgemachtes Seafood Chowder
Leo’s Tavern – Pilgerziel für Fans des Irischen Folk in Meenaleck. Aus der Wirtsfamilie der Brennans stammen so berühmte Musiker wie die der Band Clannad und Enya, der Pop-Superstar der 1990er Jahre.


Literatur und Karten
Umfangreich und mit Detailkenntnis: Stefan Loose Travel Handbuch "Irland", 620 Seiten, 24,99 Euro.
Collins Road Atlas Irland, 64 Seiten
(vor Ort oder bei Amazon)


Auskunft
Irland Information, Gutleutstraße 32,
60329 Frankfurt/Main, Info-Tel. 069/ 66800950, www.ireland.com/de-de, www.govisitdonegal.com


Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 3/2015. Sie können das gesamte Heft in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop bestellen.


Den einzelnen Artikel erhalten Sie hier als PDF-Download.

Downloads: