Radtour durch das Kroatische Bergland

Daniel Simon

 · 29.04.2014

Radtour durch das Kroatische BerglandFoto: Daniel Simon
Radtour durch das Kroatische Bergland

Abseits der bekannten Touristenorte lockt Kroatien mit unberührter Natur, archaischen Landschaften und äußerst sympathischen Bewohnern. Reiseautor Daniel Simon berichtet von seiner Radtour durch das Kroatische Bergland.

Blick auf die Kvarner Bucht.
Foto: Daniel Simon


Charakter
Die Route führt durch hügeliges Gelände. Die Anstiege sind nie sehr lang oder steil. Die Etappenlängen sind moderat. Nur am zweiten Tag von Fužine nach Otocac sollte man früh starten. Diese Etappe ist wegen ihrer Länge etwas anstrengender. Immer ausreichend Proviant mitnehmen! Die wenigen Versorgungsmöglichkeiten zwischen den Etappenzielen haben nicht immer geöffnet.


Veranstalter
Wir waren mit dem empfehlenswerten Radreiseveranstalter Inselhüpfen unterwegs. Er bietet die Kroatien-Runde als individuelle Radreise an. Alle Übernachtungen sind dann gebucht, der Rücktransfer zum Startort organisiert. Zudem erhielten wir ein GPS-Leihgerät mit den Tracks aller Tagesetappen sowie die Wegbeschreibungen auf gedruckten Roadbooks. Transfers von Flughäfen oder Bahnhöfen können ebenso gebucht werden.
www.inselhuepfen.de, Tel. 07531/36186-0


Etappen
1) Rundtour Fužine – Nationalpark Risnjak – Fužine (54 Km, 954 Hm)
2) Fužine – Melnice – Otocac (85 Km, 1164 Hm)
3) Otocac – Nationalpark Plitvitzer Seen (48 Km, 650 Hm)
4) Nationalpark Plitvitzer Seen – Slunj (48 Km, 607 Hm)
5) Slunj – Karlovac (68 Km, 763 Hm)

Den GPX-Track zur Tour finden Sie hier:


Beste Reisezeit
Von Mai bis Oktober. Das Klima im Bergland Nordkroatiens ist etwas frischer als an der Küste der Kvarner Bucht. Da der höchste Punkt der Reise aber keine 1000 Meter über dem Meer liegt, ist das Klima auch im Frühling oder Herbst nicht wirklich rau. Abends kann es dann aber frisch werden.


Auskunft
Kroatische Zentrale für Tourismus – Frankfurt, Tel. 069/2385350,
www.croatia.hr/de-de/homepage


Sehenswert
Nationalpark Risnjak: das gebirgige Wanderparadies ist der Lebensraum seltener Tiere wie Luchse, Wölfe und Braunbären.
Nationalpark Plitvitzer Seen: bekannt durch die Winnetou-Verfilmungen.
Rastoke in Slunj: eine Bilderbuch-Miniaturlandschaft aus Bächen, Wasserfällen und alten Mühlen.
Karlovac: als eine der jüngsten Städte Kroatiens in der Renaissance als Festungsanlage konzipiert. Die barocke Altstadt wurde im Kroatien-Krieg stark beschädigt, aber weitgehend wieder saniert.

Anreise
Mit dem Auto über Salzburg – Villach – Ljubljana – Rijeka Richtung Zagreb bis Fužine.
Mit dem Flugzeug nach Zagreb oder Rijeka und Taxitransfer zum Startort.
Mit der Bahn über Ljubljana nach Rijeka. Fahrzeit 10 Stunden. Am bequemsten reist man mit dem Nachtzug von
München nach Rijeka.


Literatur / Karten
Reiseführer Nordkroatien – Zagreb & Kvarner Bucht, Michael Müller Verlag, ISBN 978-3-89953-709-3, 19,90 €;
Auto & Freizeitkarte Kroatien Nord, 1:200.000, Freytag & Berndt,
EAN 9783707904598, 9,99 €

Downloads: