Radtouren durch sanftes Hügelland

Trekkingbike

 · 21.12.2011

Radtouren durch sanftes HügellandFoto: Daniel Simon
Radtouren durch sanftes Hügelland

Zum Radeln bietet sich die Region um Fornells an, etwa die Strecke von Es Mercadal zum Cap de Cavalleria sowie an der Südküste um die Cala Galdana.

Starke Steigungen braucht der Reiseradler auf Menorca nirgendwo zu fürchten. Mit einer Ausnahme: Wer den besten Überblick über die Insel sucht, sollte sich auf einige Serpentinen und etwa 300 Höhenmeter hinauf zum Monte Toro einstellen. Etwas ganz eigenes prägt übrigens das Inselbild: die akkurat aufgeschichteten Trockensteinmauern, die Äcker und Weiden trennen. Sie sollen insgesamt 15.000 Kilometer lang sein.

Charakter:

Bis auf den Monte Toro weist Menorca keine ernst zu nehmenden Steigungen auf. Die Landschaft ist überwiegend flach bis sanft hügelig. Bis auf wenige Hauptrouten hält sich der Autoverkehr in Grenzen. Eine direkte Umrundung der Insel funktioniert nicht mangels Küstenstraße, dafür lohnen sich interessante Stichtouren und Rundtouren im Inselinneren. Die Inselregierung hat einige Routen speziell für Radfahrer ausgeschildert. Da viele Wege nicht asphaltiert sind, empfiehlt sich ein robustes Trekkingbike mit guten Profilreifen. Ein leichter Windschutz kann nichts schaden. Achtung, in Spanien besteht Helmpflicht!

Tourentipps:

Tour 1: Menorcas Westen, ab Cala Galdana oder Ciutadella, 90 km


Beste Reisezeit: April bis Juni und Anfang September bis Ende Oktober.

Anreise:

In der Reisesaison Ferienjets von mehreren Flughäfen Deutschlands nach Mahon. Die Radmitnahme kostet ca. 30-50 Euro. Ansonsten muss man umsteigen in Barcelona, Palma oder Madrid.

Radshops/Verleih:

Viele Hotels und Feriensiedlungen, insbesondere an der Küste, verleihen Fahrräder. Für größere Reparaturen muss man nach Ciutadella oder Mahon.

Radlerhotels:

Es gibt zwar (noch) keine speziellen Radlerhotels, aber das Angebot an Unterkünften aller Kategorien ist groß.

Pauschal:

Eine Radreise-Woche „Menorca – Inselimpressionen“ kostet inkl. Flug von Deutschland, Halbpension, 5 Tagestouren, Mietrad etc. ab 998 Euro http://www.wikinger.de

Karte/Literatur:

Relativ genau und mit diversen Wander- und Radrouten:

Kompass Wander-, Freizeit- und Straßenkarte Nr. 243 „Menorca“ 1:50.000, 8,95 Euro.

Einen ausführlichen Insel-Überblick, dazu interessante Hintergrundinfos bietet der Michael Müller Reiseführer „Menorca“, 264 S., 15,90 Euro.

Auskunft (allgemein):

Spanisches Fremdenverkehrsamt, Kurfürstendamm 63, 10707 Berlin, Tel. 06123/99134, Fax 030/8826-543. http://www.spain.info

Internet:


http://www.menorca-web.de, http://www.menorca-info.de (die wichtigsten Reiseinfos zur Insel)

Downloads: