Radtouren zu magischen Orten

Armin Herb

 · 11.06.2019

Radtouren zu magischen OrtenFoto: Daniel Simon
Radtouren zu magischen Orten

Nicht nur die Wege sind das Ziel. Geheimnisvolle Burgen, ruhige Weinorte und samtige Rotweine verzaubern die Besucher im Blaufränkischland und darüber hinaus. Hier zwei Tour-Vorschläge:

Bild NaN
Foto: Daniel Simon

RADFAHREN IM SONNENLAND

Mittelburgenland bedeutet genussvolle Touren durch die sanften Weinhügel rund um die kleinen Winzerorte oder auch historisch interessante Exkursionen ins österreichisch-ungarische Grenzland, wo es viele stille Dörfer und einsame Landschaften gibt, aber sicher keinen Touristenrummel. Wer dabei noch etwas ganz anderes sucht, der tauscht einfach mal das Fahrrad gegen die Draisine, sozusagen Radeln auf Schienen auf einer ehemaligen Bahntrasse. Ein aktiver Spaß für die ganze Familie, vor allem für diejenigen, die die gesamten 23 Kilometer von Deutschkreutz nach Oberpullendorf absolvieren.

RADSERVICE


E-Bike-Verleih beim Tourismusverein Deutschkreutz, bei der Sonnenland Draisinentour und im 2-Rad-Center Rainer in Oberpullendorf (hier werden auch Fahrräder repariert).
Radverleih unter anderem im Thermenhotel Kurz, im Hotel Sonnenpark sowie in der Pension Apfelhof in Lutzmannsburg. Geführte E-Bike-Touren werden in Kooperation mit dem Tourismusverband Deutschkreutz angeboten, z. B. zu den schönsten Marterln, d. h. Kapellen, Wegkreuzen und Bildstöcken der Region, oder eine Runde zu den besten Weinlagen inklusive kleiner Weinverkostung.

INFO ALLGEMEIN

Tourismusverband Lutzmannsburg, Mittelburgenland Thermengelände 1, A-7361 Lutzmannsburg, Tel. 0043/(0)2615/87171-2210, info@sonnenland.at, www.sonnenland.at

Tour 5 Sonnenlandtour T2, 70 km

Roter Wein und warmes Wasser – eine ausgedehnte Tagestour durch das sanft hügelige Blaufränkischland, dann entlang der römischen Bernsteinstraße bis hin zur Therme in Lutzmannsburg

DIE TOUR

Die Sonnenland-Strecke T2 ist zwar nicht die kürzeste, aber sie lässt sich leicht bewältigen auf den meist asphaltierten Landsträßchen durch Wald und Weinhügel. Zudem locken in den Winzerorten immer wieder Buschenschänken und urige Gasthöfe zum kulinarischen Stopp bei Spritzer (Wein mit Mineralwasser) und Brotzeitbrettl. Zum krönenden Abschluss der Tour empfiehlt sich dann ein entspannender Besuch in der Therme Lutzmannsburg oder eine mehr oder weniger ausführliche Weinverkostung in einem Winzerhof oder einer der gut bestückten Orts-Vinotheken im Blaufränkischland.

SEHENSWERT


Fahnenschwinger- und Weinbaumuseum Neckenmarkt besitzt seit einer Schlacht im Jahre 1622 das kaiserliche Privileg der Fahne. Die historischen Fahnen sind bis zu drei Meter hoch und 50 Kilogramm schwer.
Carl Goldmark Museum Das ursprüngliche Wohnhaus des Komponisten in Deutschkreutz wurde in ein Museum umgewandelt. Schloss Lackenbach Lohnender Abstecher ins moderne Naturmuseum in der ehemaligen Wasserburg der Esterhazys

EINKEHRTIPPS

Gasthof Lazarus in Horitschon, Apfelhof in Lutzmannsburg, Gasthof Huszar in Deutschkreutz, Gasthof Zur Traube in Neckenmarkt

TOUR-INFO


Tourkombinationen Sonnenlandtouren T1 und T3, Liszt-Radweg B46, Rotwein-Radweg B40, Römische Bernsteinstraße B47
Radfreundliche Unterkunft Hotel Sonnenhof in Lutzmannsburg, www. sonnenhof-lutzmannsburg.at
Auskunft Tourismusverband Lutzmannsburg Mittelburgenland, www.sonnenland.at

Tour 6 Rotweinradweg, 35 km

Familienfreundliche Runde durchs Blaufränkischland – auf besten Wegen durch die gepflegten Weingärten rund um die Orte Neckenmarkt, Raiding, Deutschkreutz und Horitschon

DIE TOUR

Der Name sagt es schon. Der Rotwein, vor allem der Blaufränkische, weist den Weg durch die Reben zu den charmanten Winzerorten. Ohne Steigungen geht es dabei nicht, aber man radelt bis auf wenige Meter Waldweg stets auf asphaltierten Land- und Gemeindesträßchen. Verführerisch sind die diversen Weingüter und Vinotheken – am besten wird die Weinverkostung erst am Ende der Tour eingeplant. Einen Vorgeschmack holt man sich zuvor beim Brotzeit-Stopp in einem Heurigenlokal.

SEHENSWERT


Liszt-Haus in Raiding Geburtshaus und Museum des Komponisten Franz Liszt. www.liszt-haus.at
Blaufränkischweg in Horitschon Rund 2 km langer Lehrpfad durch die Weingärten. www.blaufraenkischweg.at
Schloss Deutschkreutz Renaissancebau mit Museum des Künstlers Anton Lehmden. www.schlossdeutschkreutz.at

HEURIGEN-TIPPS

Die aktuellen Öffnungszeiten der Buschenschänken im Mittelburgenland finden sich unter www.sonnenland.at

TOUR-INFO


Tourkombinationen Liszt-Radweg B46, Sonnenland- Tour T2, Römische Bernsteinstraße B47
Radfreundliche Unterkunft Gasthof Zur Traube in Neckenmarkt, www.zurtraube.at; Hotel Schreiner in Deutschkreutz, www.hotel-schreiner.at
Auskunft Tourismusbüro Deutschkreutz, www.deutschkreutz.at

Das 28 Seiten Reise-Spezial Burgenland war Bestandteil der MYBIKE-Ausgabe 4/2019. Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App ( iTunes und Google Play ) laden oder im DK-Shop bestellen.