Tom Bierl
· 14.12.2011
Süditalien ist bei Radfahrern noch weitgehend unbekannt. Chefredakteur Tom Bierl ging in der Basilikata auf Erkundungstour und erlebte ein sportliches Radlerland voller Überraschungen, aber ohne Hektik und Verkehr.
Einsame Straßen in teils wildem Bergland erwarten den Radfahrer in der Basilikata. Abseits der Küste und der größeren Städte ist man auf den bergigen Nebenstraßen überwiegend mit der Natur allein. Radfahrer gelten eher als Exoten. Da teils kräftige Steigungen und ordentliche Höhenmeter unvermeidbar sind, ist die Basilkata mehr für den trainierten Radfahrer mit guter Übersetzung geeignet. Radausflüge im Hinterland der Südküste oder rund um die Höhlenstadt Matera können jedoch auch weniger schweißtreibend gestaltet werden.
Sie können dieGPX-Tracks zur Radreise durch die Basilikata hier kostenlos herunterladen:
oder finden ihn in der MYBIKE Collection auf komoot
Wir nutzten die Gabelflugmöglichkeit der Charterairlines Air Berlin und Condor mit einem Hinflug nach Lamezia Terme und den Rückflug von Bari. Der Radtransport im Flieger klappte problemlos. Nach Maratea reisten wir mit dem Zug, von Matera ließen wir uns mit dem Taxi (60 Euro) zum Flughafen bringen.
Das Fremdenverkehrsamt der Basilikata will den Radtourismus fördern. Über das Fremdenverkehrsamt sind eine Reihe von Info-Broschüren erhältlich. Diese finden sich auch im Internet zum Download.
Ansprechpartner Nr. 1, wenn es um einen Fahrradurlaub in Süditalien geht, ist das Team von „Bike Basilicata“ mit Sitz in Matera. Hier ist man bei der Organisation jeglicher Fahrradreisen behilflich – individuell oder als geführte Gruppenreise. Geschäftsführerin Dora spricht sehr gut deutsch. Tel. 0039/0835/336572, mailto:info@ferulaviaggi.it , http://www.bikebasilicata.it
Weitere Infos unter:
Radlerfreundliche Unterkünfte finden sich im Internet unter http://www.basilicatabikehotel.it
Wir fühlten uns besonders wohl bei: Hotel Murmann, Maratea, Tel. 0039/0973/873195, mailto:info@hotelmurmann.it , http://www.hotelmurmann.it
Palazzo dei Poeti, Tursi, Tel. 0039/ 0835-532325, mailto:info@palazzodeipoeti.it , http://www.palazzodeipoeti.it
Azienda Agricola L‘Orto di Lucania, Montescaglioso, Tel. 0039/0835/202195, mailto:info@ortodilucania.it , http://www.ortodilucania.it
Hotel del Campo, Matera, Tel. 0039/0835/388844, mailto:info@hoteldelcampo.it , http://www.hoteldelcampo.it
Die Sassi von Matera sind seit 1993 Weltkulturerbe. Die Häuser der Altstadt wurden höhlenartig in die steilen Felshänge des zerklüfteten Flusstales der Gravina gegraben. Als einzigartig gilt auch das verzweigte Zisternensystem, mit dem sich die Bewohner die Versorgung mit Wasser sicherten. In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts kamen die Sassi als Höhlenbehausungen zu zweifelhaftem Ruhm und dienten sogar Hollywood als Filmkulisse. In jüngster Zeit wurden die Sassi als trendiger Wohnraum für Individualisten und Künstler wiederentdeckt. Immer mehr nette Höhlenhotels und schicke Restaurants finden sich dort.
Sehr hilfreich waren für uns bei der Tourenplanung die Fahrradbroschüre mit Karten des Fremdenverkehrsamtes. Darüber hinaus ist der Reiseführer „Kalabrien/Basilikata von Peter Amann/Reise Know-How empfehlenswert, 22,50 Euro, http://www.reise-know-how.de
Viele nützliche Informationen enthält auch die Website von Peter Amann: http://www.italien-aktiv.info
Trekkingbike-Autor Tom Bierl hat zur Reise ein Tagebuch verfasst.