Armin Herb
· 05.12.2017
Barocke Städte, eine grandiose Küstenroute und köstliche Küche locken vor allem in der Nebensaison in den Salento, Italiens Stiefelabsatz südlich von Brindisi.
Abgesehen von einigen Auf- und Abfahrten an der Steilküste verläuft die Route ziemlich flach durch den Salento. Gefahren wird meist auf kleinen, asphaltierten Landstraßen und Wirtschaftswegen mit wenig Autoverkehr. Auf der Küstenstraße ist in der Nebensaison relativ wenig los. Verstärktes Verkehrsaufkommen gibt es höchstens auf den Ein- und Ausfallstraßen von Lecce.
Sie können den GPX-Track zur Radreisein Apulien hier kostenlos herunterladen
oder finden ihn in der MYBIKE Collection auf komoot
Anreise
Wer die lange Anreise per Bahn oder Auto nicht auf sich nehmen möchte, wählt das Flugzeug nach Brindisi, z.B. direkt mit Lufthansa und Air Dolomiti von Frankfurt und München.
Von Brindisi fahren regelmäßig Züge in rund 30 Minuten nach Lecce, www.trenitalia.com/tcom-de
Organisierte Reise
Eine ähnliche Runde im Salento gibt es als individuelle, sechstägige Rundreise im Programm des Veranstalters Girolibero, www.girolibero.com
Essen
Lido Mania in Torre Mozza: einfache, gute Trattoria am Sandstrand, mit salentinischer Küche. www.lidomania.it
Unterkunft-Tipps
Eos Hotel in Lecce, modernes Haus am Rand der Altstadt. www.vestashotels.it
Hotel 33 Baroni in Gallipoli, kleines, sympathisches Hotel auf dem Festland. www.hotel33baroni.it
Gran Hotel L’Approdo in Santa Maria di Leuca, Komfortherberge in Aussichtslage über dem kleinen Fischerhafen.
www.hotelapprodo.com
Hotel San Giuseppe in Otranto, zwanzig Zimmer in den dicken Mauern einer alten Masseria. www.hotelsangiuseppeotranto.it
Sehenswert
Lecce: grandiose Barockstadt und quirliges Zentrum des Salento
Copertino: Weinstadt mit wuchtigem Castello und Wallfahrtskirche
Nardo: neben Lecce das Barockjuwel
Gallipoli: verwinkelte Altstadt auf einer Felseninsel am Meer
Felline: mittelalterliches Städtchen unweit der Küste bei Torre Mozza
Santa Maria di Leuca: "Finis Terrae" – das Ende der Welt, an der Südspitze des Salento mit Wallfahrtskirche
Santa Cesarea Terme: kleiner, vornehmer Kurort am Meer mit dem Wahrzeichen der neomaurischen Villa Sticchi
Punta Palascia: Leuchtturm am östlichsten Punkt von Italien
Otranto: ehemaliges Handelszentrum und heute herausgeputzte Hafenstadt mit autofreiem Centro Storico
Acaya: Wehrstadt aus dem 16. Jahrhundert mit Kirche, Castello und Zitadelle
Literatur & Karten
Alles Wichtige zu Apulien: Michael Müller Verlag, Reisehandbuch Apulien, 410 Seiten, 21,90 Euro.
Guter Überblick: Marco Polo Karte 1:200.000 "Apulien – Puglia" 9,99 Euro.
Infos
Italienische Zentrale für Tourismus ENIT, Barckhausstr. 10, 60325 Frankfurt am Main, Tel. 069/237434, www.enit.de,
www.viaggiareinpuglia.it/hp/de
Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 1/2018. Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play ) laden oder im DK-Shop bestellen.