Schleichwege in und um Schwedens Hauptstadt

Jörg Spaniol

 · 03.02.2008

Schleichwege in und um Schwedens HauptstadtFoto: Jörg Spaniol
Schleichwege in und um Schwedens Hauptstadt

Schwedens prächtige Hauptstadt verteilt sich auf eine Hand voll Inseln. Zigtausend weitere liegen drumherum.

Große und kleine, grüne und bewohnte. Verbunden mit Fähren – und genau richtig, um per Rad bereist zu werden. TREKKINGBIKE hat reizvolle Runden durch die City und ihren felsigen Vorgarten recherchiert.

Infos: Stockholm/Schären

Anreise

Auto/Schiff:

Leider landen die Fährschiffe nicht in Stockholm, zudem nehmen die schwedischen Bahnen keine Fahrräder im Selbstverlad mit. Das heißt: Fahrrad mieten oder Anreise per Auto und Schiff oder per Flugzeug. Fähren-Infos unter http://www.stenaline.de, http://www.ttline.com, http://www.scandlines.de

Flugzeug:

Der internationale Flughafen Stockholm Arlanda wird häufig und von vielen Airlines angeflogen. Preiswerte Flüge aus Deutschland gibt es unter anderem bei Flynordic .

Schärenboote:

Vom Stadtzentrum Stockholms zu den Schäreninseln und zwischen ihnen verkehren die Linienboote der Reederei Waxholmsbolaget, Tel. 0046/8/679 58 30; http://www.waxholmsbolaget.se Nicht alle Boote haben Platz für Fahrräder. Daher empfiehlt es sich, die Reisepläne im Büro der Reederei an der Anlegestelle abzusprechen.

Unterkunft

Eine Alternative zu den Hotels bieten private Jugendherbergen oder die der STF. Das Niveau liegt meist über dem deutschen Jugendherbergsstandard, Doppelzimmer sind erhältlich, Altersgrenzen gibt es nicht. Infos dazu (auch auf deutsch) über http://www.stfturist.se ; Tel. 0046/8/4632100.

Stockholm: Långholmen Vandrarhem, Tel. 0046/8/6680510; mailto:vandrarhem@langholmen.com . Übernachtung ab ca. 20 Euro.

Insel Värmdö: Lillsved Vandrarhem, S-13990 Värmdö, Tel. 0046/8/54138530. Übernachtung im Doppelzimmer etwa 30 Euro.

Bei Gustavsburg: Das kirchliche Tagungshaus „Graninge Stiftsgård“, Granningevägen 30, 132 36 Saltsjö-Boo, Tel. 0046/8/7477171; mailto:bokningen.graninge@svenskakyrkan.se beherbergt auch Touristen. Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück ca. 40 Euro.

Foto: Jörg Spaniol

Fahrradservice

Gut sortiert: Cykloteket, Norra Stationsgatan 75-77, Tel. 0046/8/54549390; http://www.cykloteket.se

Foto: Jörg Spaniol

Radtour zum alten Leuchtturm

Länge: ca. 75 Kilometer.

Aus dem Zentrum Stockholms (grüne Schilder) nach Süden, später dann die rot beschilderte Kustlinjen südwärts zum Hafenstädtchen Nynäshamn mit seinem bekannten historischen Leuchtturm. Die Route meidet die stark befahrene Straße Nr. 73. Zurück nach Stockholm mit dem Nahverkehrszug – einer der wenigen Züge mit Fahrradmitnahme!

Karten

Stockholms Skärgård, Maßstab 1:80.000, Kartförlaget Ingår i Lantmäteriet, ISBN 91-588- 4107-5, ca. 12 Euro Cykla i Stockholms City, 1:12.000, Verlag Liber Kartor, ca. 8 Euro; Fahrradkarte für Stockholm des Schwedischen Fahrradverbandes Svenska Cykelsällkapet

Auskunft

Visit Sweden: Box 90, S-88122 Sollefteå,. Tel. 069/22 22 34 96, http://www.auf-nach-schweden.com ; http://www.visit-sweden.com

Zu Stockholm: Stockholm Visitors Board, Drottninggatan 33, Tel. 0046/8/508 285 00, mailto:info@svb.stockholm.se , http://www.stockholmtown.com

Den Artikel aus Ausgabe 1/2006 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: