Seepromenade

Armin Herb

 · 12.06.2019

SeepromenadeFoto: Mauritius Images
Seepromenade

Der Neusiedler See bietet rundherum einen der besten Radwege Europas. Viele weitere interessante Radrouten führen durch die Weingärten und den Nationalpark im Seewinkel, der bis weit nach Ungarn hineinreicht. Wir stellen die Etappentour rund um den Neusiedler See und vier ausgewählte Tagestouren vor

Bild NaN
Foto: Daniel Simon

Der Neusiedler See ist der Hotspot für Radfahrer und Urlauber im Nordburgenland. Dorthin locken Strand und See und die rund 300 Sonnentage im Jahr, aber noch wichtiger: Die 40 Radrouten der Region, verteilt auf 1.000 Kilometer, zählen zu den besten und komfortabelsten in ganz Österreich. Deshalb hat der ADFC den Neusiedler See auch als "RadReiseRegion" und den Neusiedler-See-Radweg als Qualitätsradroute mit fünf Sternen ausgezeichnet. Und dabei wurden die kulinarischen und kulturellen Highlights rund um den größten Steppensee Mitteleuropas noch gar nicht alle berücksichtigt.

RADSERVICE

Auf der Übersichtskarte "Raderlebnis Neusiedler See" im Maßstab 1:125.000 (erhältlich in den Tourist-Infos) finden sich neben den Radrouten alle wichtigen Adressen für Radreparatur, Rad- und E-Bike- Verleih, Radfähren und Radtaxis. Infos im Internet unter: www.neusiedlersee.com, Unterpunkt: Aktivitäten. Der Tipp fürs Smartphone ist die Top-Radrouten-App (Burgenland-Erlebnistouren) mit vielen Touren-Tracks und einer Radwegekarte, zoombar bis 1:25.000. Kostenloser Download auf der Website des Neusiedler Sees.

INFO ALLGEMEIN

Neusiedler See Tourismus, Obere Hauptstraße 24, A-7100 Neusiedl am See, Telefon 0043/(0)2167/8600, info@neusiedlersee.com, www.neusiedlersee.com.

Rund um den Neusiedler See, 85/125 km

Die Fünf-Sterne-Etappentour für die ganze Familie – einmal rund um den Neusiedler See, entweder mit ausführlichem Abstecher nach Ungarn oder mit Abkürzung per Fahrradfähre über den See

DIE TOUR

Der ADFC lobte wiederholt die exzellente Wegführung, Beschilderung und die minimale Verkehrsbelastung und vergab dafür fünf Sterne. Verständlich! Denn rund um den See lässt es sich nicht nur steigungsfrei radeln, sondern immer wieder locken attraktive Stopps, ob zum Baden oder Brotzeitmachen. Oder für eine Besichtigung. Highlight ist ohne Frage der Steppen-Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel mit mehreren Aussichtstürmen. Verlockend sind aber auch die urigen Buschenschänken in den Kellergassen der Weinorte.

ATTRAKTIVE STOPPS


Strandpromenade Podersdorf Badestrand, Fähranleger, Leuchtturm und viele attraktive Cafés
Nationalparkzentrum Illmitz Alle wichtigen Infos zum Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel
Rust Barockes Wein-Städtchen, bekannt aus Funk und Fernsehen
Purbach Moderne Ortsvinothek und idyllische Kellergasse mit Heurigenlokalen
Breitenbrunn Turmmuseum und pittoreskes Kellerviertel
Neusiedl am See Kaffee- und/oder Badepause am Strandbad

TOUR-INFO


Tourkombinationen Lackenradweg B20, Kirschblütenradweg B12, Festival-Radweg, Iron Curtain Trail
Radfreundliche Unterkünfte Am See befinden sich 13 zertifizierte Bett&Bike-Betriebe. www.bettundbike.de
Auskunft Neusiedler See Tourismus, www.neusiedlersee.com

Tour 1 Rosalia-Radwanderweg, 58 km

Sportlich anspruchsvolle Runde durch die hügelige Region Rosalia rund um Mattersburg und Burg Forchtenstein. Sie führt bis zur ungarischen Grenze und durch den Naturpark Rosalia-Kogelberg

DIE TOUR

Das Rosalia-Gebirge ist ein Fall fürs E-Bike, zumindest für die weniger trainierten oder gemütlichen Tourenradler. Die Route weist doch einige kräftige Steigungen auf. Aber dafür bietet sie auch interessante Wegpunkte. Etwa die mächtige Burg Forchtenstein mit der Esterhazy-Schatzkammer und tollem Ausblick ins Land. Im Bereich der Rohrbacher Teichwiesen heißt es "Augen auf": Dort wachsen botanische Schönheiten wie die Kuhschelle und das Knabenkraut, eine Orchideenart. Wer im späten Frühling oder Frühsommer durch die Rosalia-Region radelt, darf sich auf süße Früchtchen freuen. Denn hier werden an mehreren Orten Erdbeeren angebaut. Und, fast schon selbstverständlich im Burgenland, geht es auch wieder durch schöne Weingärten, wie rund um Pöttelsdorf und Sigleß.

SEHENSWERT


Burg Forchtenstein Das mächtige Bauwerk zählt zu den Wahrzeichen des Burgenlandes und beherbergt unter anderem die barocke Schatzkammer des Adelsgeschlechtes der Esterhazys. www.esterhazy.at
Rohrbacher Teichwiesen Rundweg über 6 km durch die Schilf- und Wasserlandschaft im Naturpark Rosalia-Kogelberg, mit interessanten Naturerlebnisstationen. www.rosalia-kogelberg.at

TOUR-INFO


Tourkombinationen Jubiläumsradweg R1, Iron Curtain Trail, Hexenhügel- Radwanderweg B33
Radfreundliche Unterkunft Hotel Florianihof in Mattersburg, www.hotel-florianihof.at
Auskunft Tourismusverband Region Rosalia – Neufelder See, www.rosalia.at

Tour 2 Kirschblütenradweg, 43 km

Eine interessante Exkursion zu den Leithaberger Edelkirschbäumen – über sanfte Hügel durch ausgedehnte Weingärten. Mit Stopp in den urigen Kellergassen von Breitenbrunn und Purbach

DIE TOUR

Am spektakulärsten ist diese Runde sicherlich im April und Mai, wenn Tausende Kirschbäume in Blüte stehen, oder im Juni, wenn die Bäume voller süßer, schwarzroter Kirschen hängen. Aber auch in anderen Monaten macht die Tour am Fuße des Leithagebirges viel Spaß. Im Vergleich zu vielen anderen Wegen wird es hier zwar bergig, aber das bedeutet in der Praxis eher sanfte Hügel mit ein paar nicht allzu starken Anstiegen. Das heißt, es bleibt viel Muße für die Ausblicke auf den Neusiedler See und die Vorfreude auf die Einkehr in einer gemütlichen Buschenschank, wie am Kellerring von Breitenbrunn, oder auf einen erfrischenden Stopp im Freibad von Purbach.

SEHENSWERT


Kellerring Breitenbrunn Die typischen Kellerhäuschen sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch bestens zum Einkehren, etwa bei der Vinoschank Humer und im Antoniuskeller.
Leithaberg-Vinothek in Purbach Rund 350 Weine der regionalen Winzer stehen zum Verkauf und täglich 64 zur Verkostung. Allein die innovativen Weinspende-Automaten sind ein kleines Erlebnis für jeden Weinliebhaber. Am besten ein Gläschen auf der Terrasse genießen, mit Blick auf die rund 50 Steinkeller der Purbacher Kellergasse.

GENUSSTIPP

Nicht nur für Kirschenfans Auf den Speisekarten der Gasthäuser in der Leithaberg-Region sind neben traditionellen Süßspeisen wie Kirschkuchen oder Kirschenpalatschinken auch innovative Kreationen wie Kirschen im Prosciutto-Päckchen und Schafskäse auf Kirsch-Erdbeer-Tomaten- Ragout zu finden.

TOUR-INFO


Tourkombinationen Neusiedler-See-Radweg B10, Festival-Radweg, Leitharadweg B11, Jubiläumsradweg R1
Radfreundliche Unterkünfte Gasthof Turmhof in Breitenbrunn, www.turmhof.com; Weingasthof Braunstein in Purbach, www.braunstein.at
Auskunft Touristinformation Purbach, www.purbach.at

Tour 3 Lackenradweg, 52 km

Genüssliche Tagestour in und um den Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel mit Einblick in die pannonische Kultur. Ein Muss für alle Naturliebhaber und Hobby-Ornithologen

DIE TOUR

Eine wahre "Tour de Natur” ohne Steigungen, dafür mit einigen Sand- und Schotterwegen. Das Fernglas nicht vergessen! Denn die Vogelwelt ist einzigartig. Der Name der Tour stammt von den salzhaltigen Lacken, vor allem rund um Illmitz. Typische Bewohner der kleinen Steppenseen sind Säbelschnäbler und Seeregenpfeifer, die hier ihr einziges Brutvorkommen in Österreich haben. Für das kulinarische Wohl ist auch gesorgt durch diverse Buschenschänken am Radweg.

SEHENSWERT


Informationszentrum Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel Das Infocenter liegt am nördlichen Ortsrand von Illmitz quasi am Radweg und gibt Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt sowie in die Arbeit der Ranger. Noch interessanter ist es, sich dort einer Nationalpark-Exkursion anzuschließen. Sie dauert rund drei Stunden. In unmittelbarer Nähe befinden sich Hutweiden, Salzflächen und Salzlacken mit großer botanischer wie zoologischer Vielfalt. Und es gibt von den Aussichtstürmen oder -plattformen sicherlich einige der rund 350 Vogelarten zu sehen. www.nationalpark-neusiedlerseeseewinkel.at
St. Martins Therme & Lodge bei Frauenkirchen Wer etwas wohltuende Entspannung braucht, macht diesen kleinen Abstecher zu Rundum-Wellness mit Sauna, Solarium & Co. Und einen "Foto-Hide" gibt’s dort auch, d. h. eine Beobachtungsplattform für Vogelfans an der Pimetzlacke. www.stmartins.at

EINKEHRTIPPS

Buschenschank Gowerlhaus in Illmitz, Gasthaus zur Dankbarkeit in Podersdorf, Zum fröhlichen Arbeiter in Apetlon, Pusztascheune in Illmitz

TOUR-INFO


Tourkombinationen Neusiedler-See-Radweg B10, Radweg Lange Lacke B27, Iron Curtain Trail (Euro Velo 13), Kulturradweg B23, Hansag-Radweg B22
Radfreundliche Unterkunft Gasthof Seehof in Podersdorf am See, www.seehof-gisch.at
Auskunft Tourismusinformation Illmitz, www.illmitz.co.at

Tour 4 Festivalradweg, 61 km

Kulturroute im Nordburgenland – mit den Wirkungsstätten von Joseph Haydn, den Festspielorten St. Margarethen und Mörbisch sowie dem berühmten Barockstädtchen Rust

DIE TOUR

Der Festival-Radweg verbindet einige der schönsten Orte des nördlichen Burgenlandes. Angefangen bei der Landeshauptstadt Eisenstadt mit ihrem Wahrzeichen Schloss Esterhazy bis hin zu den Festivalorten St. Margarethen und Mörbisch am See sowie dem berühmten Barockstädtchen Rust, bekannt auch durch die Fernsehserie "Der Winzerkönig". Wer sich auf dieser für die Region etwas hügeligen Strecke voll auf Kultur und Kulinarik konzentrieren möchte, fährt komfortabler mit dem E-Bike.

SEHENSWERT


Oper im Steinbruch Der ehemalige Steinbruch von St. Margarethen bildet jedes Jahr im Hochsommer die Kulisse für einzigartige Musikaufführungen. Im Jahr 2019 ist es die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart. www.operimsteinbruch.at
Seebühne Mörbisch Direkt am Neusiedler See findet in jedem Juli und August das weltgrößte Operettenfestival statt. Im Jahr 2019 wird "Im Land des Lächelns" von Lehár gespielt. www.seefestspiele-moerbisch.at
Eisenstadt Die Landeshauptstadt des Burgenlands verdient einen ausgiebigen Stopp, insbesondere wegen der pittoresken Altstadt, Schloss Esterhazy und der Kalvarienbergkirche. www.eisenstadt-leithaland.at

TOUR-INFO


Tourkombinationen Neusiedler-See-Radweg B10, Kirschblütenradweg B12
Radfreundliche Unterkunft Bürgerhaus Rust, timimoo.at, Burgenländerhof in Mörbisch, www.hotelburgenlaenderhof.at
Auskunft Tourismusverband Mörbisch, www.moerbischamsee.at; Tourismusbüro St. Margarethen, www.st-margarethen.at

Das 28 Seiten Reise-Spezial Burgenland war Bestandteil der MYBIKE-Ausgabe 4/2019. Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App ( iTunes und Google Play ) laden oder im DK-Shop bestellen.