Sentiero Valtellina

Barbara Merz-Weigandt

 · 12.10.2016

Sentiero ValtellinaFoto: visit-valtellina.com
Sentiero Valtellina

Bormio ist vor allem Wintersportlern ein Begriff. Doch hier startet auch ein neu angelegter Radweg durch das Veltin Richtung Comer See.

Zwei neu angelegte Radwege erschließen dem Tourenfahrer das Veltin. Der „Sentiero Valtellina“ und der „Ciclabile della Valchiavenna“. Zurück an den Ausgangsort geht es entweder auf dem selben Weg, dann allerdings mit einigen Steigungen oder von vielen orten mit der Bahn.

Sentiero Valtellina:

Ciclabile della Valchiavenna:

Auch Rennradfahrer, die über das Stilfser Joch aus Südtirol kommen oder MTB-Alpenüberquerer aus Livigno oder dem Engadin kennen das Veltlin (ital. Valtellina). Der "Sentiero Valtellina", ein neu angelegter verkehrsfreier und weitgehend perfekt asphaltierter Radweg eröffnet jetzt auch Tourenradfahrern die reizvolle Landschaft in der Lombardei zwischen Bormio und dem Comer See. Entlang des Flusses Adda geht es 115 km immer leicht bergab bis man in Colico den Comer See erreicht. Unterwegs liegen sehenswerte Orte wie die Provinzhauptstadt Sondrio oder Tirano. Hier empfiehlt sich ein kultureller Abstecher zur Wallfahrtskirche Madonna di Tirano. Außerdem besteht ab Tirano die Möglichkeit, in die Rhätische Bahn einzusteigen und mit dem Bernina-Express nach St. Moritz zu fahren. Ein landschaftliches Highlight, vor allem, wenn man einen der wenigen offenen Cabrio-Waggons erwischt! Wer bis zum Comer See durchfährt, hat dort die Möglichkeit auf einem weiteren, neu angelegten Radweg über Chiavenna Richtung Schweizer Grenze zu fahren. Auf dem "Ciclabile della Valchiavenna" geht es jedoch von Colico ca. 42 km zum Teil steil bergauf bis zum Grenzort Castasegna im Bergell. Alle größeren Orte sind gut mit der Bahn erreichbar, sodass auch der Rückweg zum Ausgangsort gesichert ist. Vom Comer See aus gibt es zahlreiche weitere Anschluss-Radverbindungen zum Beispiel an die Lombardische Seenroute, die den Lago Maggiore mit dem Gardasee verbindet. Weitere Infos unter: http://italy-cycling-guide.info