Armin Herb
· 22.05.2018
Im Alpenvorland südlich von Linz verlaufen spannende Radrouten entlang der Enns und Steyr sowie rund um die Städtchen Bad Hall und Kremsmünster.
Von den Hügeln zwischen Bad Hall und Kremsmünster wirken die Kalkalpen in der Ferne wie pittoreske Schattenrisse. Im Alpenvorland südlich von Linz sind die Berge noch sanfte Kuppen, viele Radstrecken verlaufen auf ruhigen Landstraßen von Dorf zu Dorf. Aus der Reihe fallen hier Kultur-Spots wie das Stift Kremsmünster und die Stadt Steyr. Der wuchtige Klosterkomplex beherbergt neben einer Stiftskirche und bedeutenden Bibliothek auch die Sternwarte im Mathematischen Turm, der als eines der ersten Hochhäuser Österreichs gilt.
Das historische Zentrum von Steyr, der drittgrößten Stadt in Oberösterreich, darf man ohne Übertreibung als architektonisches Juwel mit Gebäuden verschiedener Epochen bezeichnen. Allein das Rathaus am Stadtplatz gilt als einer der schönsten Rokoko-Bauten Europas. Hier fällt es ziemlich leicht, eine längere Radelpause einzulegen. Wer von Steyr Richtung Berge aufbricht, kann zwischen den Radwegen an den Flüssen Enns und Steyr wählen. Beide führen durch idyllische Täler zum Nationalpark Kalkalpen.
Ein Muss ist ein Abstecher vom Ennstal auf den Hintergebirgsradweg R9. Nirgendwo sonst gelangt man mit dem Tourenrad auf so spektakulärer und einfacher Strecke ins Hochgebirge. Gemütlicher geht es an der Steyr in die Berge. Denn dort verläuft der Radweg über weite Strecken auf der ehemaligen Trasse der Steyrtalbahn.
DIE TOUR
Wer Lust und Zeit hat, kann natürlich im salzburgischen Flachau quasi an der Ennsquelle starten zu einer 263-Kilometer- Radreise bis zur Mündung in die Donau. Aber schon die 92 km in Oberösterreich offenbaren viel Rad- und Landschaftsgenuss. Vor allem die attraktive Wegführung entlang des Nationalparks Kalkalpen hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. Nicht zu vergessen die vielfältige Kultur an der Enns, angefangen beim "Tal der Feitelmacher" bei Ternberg bis zum architektonischen Gesamtkunstwerk der Altstadt von Steyr.
SEHENSWERT
Burg Losenstein Eine der größten und ältesten Burgruinen in Oberösterreich, mit super Ausblick aufs Ennstal.
Hängeseilbrücke in Großraming Für den kleinen Adrenalinstoß zwischendurch geht es in wankender Umgebung über den Fluss.
Nationalpark Zentrum Ennstal Alles Wichtige zum Nationalpark Kalkalpen in Reichraming in der Ausstellung "Wunderwelt Waldwildnis".
Museumsdorf Trattenbach Bei Ternberg wurden seit dem Mittelalter Taschenfeitel (Taschenmesser) hergestellt.
EINKEHRTIPP
Beim Kirchenwirt in Großraming sitzt man nicht nur gemütlich, sondern es wird auch exzellente Regionalküche serviert.
TOUR-INFOS
Tourkombinationen Donauradweg R1, Steyrtalradweg R8, Hintergebirgsradweg R9, Nationalpark-Kalkalpen-Radweg R31
Radfreundliche Unterkunft Schwechaterhof in Steyr
DIE TOUR
Als nicht alltäglicher Auftakt, nicht nur für Familien, empfiehlt sich die Anfahrt mit der Museumsbahn von Steyr nach Grünburg. Danach geht’s per Rad talaufwärts auf asphaltierten Fahrbahnen, mit Blick auf die Bergkirche Obergrünburg, vorbei an Schloss Leonstein, mit einem Abstecher zum Themenweg "Auf den Spuren der Schwarzen Grafen". Gemeint sind die einstigen reichen Besitzer der Hammerwerke in der Region. Eindrucksvoll zeigt sich deren Reichtum im Freilichtmuseum Schmiedleithen.
Wer sich für altes Handwerk interessiert, sollte einen Blick werfen ins "Museum im Dorf" in Molln und in die Maultrommel-Schaubetriebe. Am Ende oder Start des Radweges wartet schließlich der Stausee Klaus mit Anschluss an den Nationalpark-Kalkalpen-Radweg R31.
SEHENSWERT
Messerermuseum in Steinbach Die Geschichte der Messermacher und Klingenschmiede in einem Haus direkt an der Steyr.
Nationalpark Zentrum Molln Tipps und Infos zum Nationalpark Kalkalpen in einem modernen, multifunktionellen Atriumbau.
Wallfahrtskirche Frauenstein Kleine Kirche auf einem 500 m hohen Hügel über der Steyr, mit einer berühmten Schutzmantelmadonna.
Rinnerberger Klamm Spannende Wanderung bei Leonstein zum Rinnerberger Wasserfall und weiter zur gleichnamigen Klamm.
Freilichtmuseum Schmiedleithen Gut erhaltene Herrenhäuser, Gärten, Schmiede und Gesindehäuser der "Schwarzen Grafen".
EINKEHRTIPPS
Café Rafaela in Grünburg beim Museumsbahnhof, Leonsteiner Hof in Leonstein, Landgasthaus Steiner-Kraml in Molln, Gasthaus Seeblick am Stausee in Klaus.
TOUR-INFOS
Tourkombinationen Ennstalradweg R7, Kremstalradweg R10, Voralpenradweg R12, Nationalpark-Kalkalpen-Radweg R31
Radfreundliche Unterkunft Gasthaus Sandner Linde in Steinbach an der Steyr
DIE TOUREN
Der Name Messererweg (35 km) deutet es bereits an: Von Bad Hall geht es ins "Land der Hämmer" ins mittlere Steyrtal nach Grünburg und Steinbach. Früher war hier das Zentrum der Messerer und anderer Handwerker, Wasserräder trieben die Hämmer und Schleifen an.
Der "Radweg 4 Kultour" (21 km) verbindet die kulturellen Highlights rund um Bad Hall und Kremsmünster. Dazu zählen in erster Linie das Stift Kremsmünster mit seinen kostbaren Sammlungen und der Sternwarte, die Kuranlagen in Bad Hall und das Schloss Kremsegg.
SEHENSWERT
Stift Kremsmünster Großes Benediktinerstift mit wertvollen Kunstsammlungen, riesiger Bibliothek und eindrucksvoller Stiftskirche.
Kurpark Bad Hall 35 Hektar große Parkanlage aus dem 19. Jh. Mittendrin die Tassiloquelle und die Gradiergrotte.
Rokokokirche Pfarrkirchen Die Kirche gilt als schönstes Gebäude des dörflichen Rokoko in Österreich.
Forum Hall Drei Museen unter einem Dach mit Heimathaus, Handwerker-Museum und einzigartiger Haustüren-Sammlung.
EINKEHRTIPPS
Gasthof König in Kremsmünster, Gasthof Hametner in Bad Hall, Gasthaus Hohe Linde in Waldneukirchen.
TOUR-INFOS
Tourkombinationen Kremstalradweg R10, Steyrtalradweg R8, Voralpenradweg R12
Radfreundliche Unterkunft Parkhotel Zur Klause in Bad Hall
E-BIKE-TIPPS
Die im Folgenden beschriebenen Radrouten Ennstalradweg R7, Steyrtalradweg R8, Messererweg und der Radweg R4 "Kultour" lassen sich alle sehr gut mit dem E-Bike befahren. E-Bike-Verleihstationen gibt es unter anderem in Steyr, Reichraming und Grünburg sowie im Tourismusbüro Bad Hall.
Geführte E-Bike-Touren im Ennstal, Steyrtalund im Nationalpark Kalkalpen mit unterschiedlichen Themen und Schwierigkeitsgraden veranstaltet von April bis Oktober E-Mobility in Steyr..
Etwa 20 Tagestouren rund um Bad Hall und Kremsmünster für Fahrrad und E-Bike mit Übersichtskarte, Streckendetails und GPS-Daten zum Download finden sich unter der Web-Adresse www.badhall.at.
Weitere Infos gibt es hier: