Steyrtalradweg & Nationalpark Kalkalpen Radweg

MYBIKE Online

 · 07.04.2022

Steyrtalradweg & Nationalpark Kalkalpen Radweg
Steyrtalradweg & Nationalpark Kalkalpen Radweg

Der Familientipp schlechthin: Eine Radtour entlang der alten Trasse der Steyrtalbahn

Die Tour

Als Highlight, nicht nur für Familien, empfiehlt sich die Anfahrt mit der Museumsbahn von Steyr nach Grünburg. Danach geht’s per Rad talaufwärts auf asphaltierten Rad­wegen, mit Blick auf die Berg­kirche Obergrünburg, vorbei an Schloss Leonstein, mit einem Abstecher zum Themenweg „Auf den Spuren der Schwarzen Grafen“. Den ehemaligen reichen Besitzern der Hammerwerke in der Region. Eindrucksvoll zeigt sich deren Reichtum im Freilichtmuseum Schmiedleithen. Wer sich für altes Handwerk interessiert, sollte einen Blick werfen ins „Museum im Dorf“ in Molln und in die Maultrommel-Schaubetriebe. Am Ende oder Start des Radweges in St. Pankraz führt der Weg weiter in den Nationalpark Kalkalpen Radweg R 31.

Sehenswert

  • Messerermuseum in Steinbach: Die Geschichte der Messermacher und Klingenschmiede in einem Haus direkt an der Steyr.
  • Wallfahrtskirche Frauenstein: Kleine Kirche auf einem 500 m hohen Hügel über der Steyr, mit einer berühmten Schutzmantelmadonna.
  • Rinnerberger Klamm: Spannende Wanderung bei Leon­stein zum Rinnerberger Wasserfall und weiter zur gleichnami­gen Klamm.
  • Freilichtmuseum Schmied­leithen: Gut erhaltene Herrenhäuser, Gärten, Schmiede- und Gesindehäuser der „Schwarzen Grafen“.

Einkehrtipp

  • Café Rafaela in Grünburg beim Museumsbahnhof
  • Gasthaus Seeblick am Stausee in Klaus.

Tourkombinationen

Ennsradweg R7, Kremstalradweg R10, Voralpenradweg R12, Nationalpark Kalkalpen Radweg R 31 ab St. Pankraz, R9 Hinter­gebirgsradweg

Radfreundliche Unterkunft

Auskunft

Steyr und die Nationalpark Region, info@steyr-nationalpark.at, www.steyr-nationalpark.at