Transalp SlowenienVon Bad Hofgastein nach Triest

Tom Bierl

 · 05.04.2017

Transalp Slowenien: Von Bad Hofgastein nach TriestFoto: Tom Bierl
Transalp Slowenien: Von Bad Hofgastein nach Triest

Vom Alpenhauptkamm an die Adria. TREKKINGBIKE-Chefredakteur Tom Bierl nahm sich für seine jüngste Alpenüberquerung eine neue Route vor, denn Slowenien baut für Radfahrer immer mehr Wege ohne Verkehr.

Die von uns gewählte Transalp-Strecke folgt nicht stur den ausgeschilderten Radwegen, sondern bezieht auch abseits gelegene Highlights auf verkehrsarmen Wegen mit ein. Auf den teilweise steilen Anstiegen ist eine gute Übersetzung Pflicht. Die Etappen können dem eigenen Anspruch beliebig angepasst werden.
Schon beim Start in Bad Hofgastein verlassen wir die Alpe Adria Route und nehmen eine teilweise geschotterte, etwas sportlichere Alternative bis Bad Gastein (kurze Schiebepassage bergab). Den Alpenhauptkamm meis­tern wir mit der "Tauernschleuse" der Bahn. Bis Spittal bleiben wir auf dem Drauradweg.

Dann akzeptieren wir ein paar Höhenmeter zusätzlich und steuern vier reizvolle Kärntner Seen an: Millstätter See, Feldsee, Afritzer See und Ossiacher See. Auch hier geht es teilweise über gut befestigte Schotterwege, kurze Passagen auch auf der Bundesstraße. So erreichen wir über eine traumhafte Radstrecke entlang des Treffner Bachs die historische Altstadt von Villach. Ab dort folgen wir wieder der Alpe Adria Route bis ins italienische Tarvisio. Ein traumhafter Bahnradweg führt von hier entlang der Save in den Skiort Kranjska Gora. Dort startet die Königsetappe über den Vršic-Pass ins Soca-Tal. Schöner kann Bergwelt nicht sein. Auch hier lohnt es sich, die Hauptstraße auf kürzeren Schotterpassagen rechts liegen zu lassen. Ab Kobarid nimmt unsere Strecke dann stets kleine, radlergerechte Nebenstraßen. Allerdings summieren sich dabei auch einige Höhenmeter. Dies gilt auch für die Durchquerung der Hügellandschaft der Colli und das Karstland zwischen Nova Gorica und der Adria.
Unser GPS-Track führt bis nach Triest. Wir beendeten die Tour jedoch bereits am Bahnhof von Sistiana, um den Verkehr und den Trubel der Stadt zu vermeiden.

Bild NaN
Foto: Tom Bierl


Unterkunfts-Tipps
Die touristische Infrastruktur entlang der Strecke ist bestens. Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten groß. Im August kann es allerdings schwierig werden, nur für eine Nacht unterzukommen.
Bad Hofgastein: Radfahrer freundliches Starthotel: Salzburger Hof, www.hotel-salzburgerhof.com
Villach: Direkt im historischen Ortskern. Romantik Hotel Post, www.hotel-villach.com
Webtipp: Tripadvisor und Airbnb listen in ihren praktischen Kartenansichten eine Fülle von Privatquartieren auf, die günstig gebucht werden können.


Essen und Trinken
Die Versorgung entlang der Route ist problemlos.
Tipps: Restaurant Ex Posta kurz vor Tarvisio; Trattoria Devetac in San Michele, 11 km nach Nova Gorica.


Veranstalter
Fünf verschiedene Transalp-Strecken für Trekkingbiker hat der Radreiseveranstalter Alps Biketours im Programm. Die von uns gewählte Route ist mit leichten Abweichungen unter dem Titel "Transalp Adria" seit 2017 neu im Programm. www.go-alps.de


An- und Abreise
Bis Bad Hofgastein oder auch Spittal mit der Bahn. Rücktransfer am einfachsten mit Rad-Sammeltaxi von Oberkofler Touristik, www.fahrrad-transport.com


Info
Die jeweiligen Radweg-Webseiten bieten kompakte Informationen: www.alpe-adria-radweg.com;
www.drauradweg.com

Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 3/2017. Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play ) laden oder im DK-Shop bestellen.