Tom Bierl
2/25/2007, Lesezeit: 2 Minuten
Jungfernfahrt durch eine spektakuläre Bergwelt. Mit reichlich EU-Geldern wurde 2006 ein Radweg auf der Trasse der Dolomitenbahn fertiggestellt. TREKKINGBIKE wagte die Durchquerung der Sonnenseite der Alpen, von Sterzing bis Valdobbiadene.
Eine spektakuläre Tour auf der Sonnenseite der Alpen. Die Dolomiten-Transalp verläuft ausschließlich auf Radwegen oder kleinen, verkehrsarmen Nebenstraßen. Imposantes Kernstück ist die Trasse der ehemaligen Dolomitenbahn, die mit hohem Aufwand 2006 zum Radweg umgebaut wurde. So werden extreme Steigungen vermieden. Dieser Abschnitt ist teilweise geschottert. Schwieriger wird die Orientierung im Veneto. Die kleinen, hügeligen Straßen sind jedoch ein Rennrad-Paradies. Die Schwierigkeit der Tour wird durch die Länge der Tagesetappen entschieden.
Sterzing - Franzensfeste (Eisacktal) - Bruneck - Toblach (Pustertal) - Cortina d’Ampezzo - Tai di Cadore (Dolomiten) - Belluno - Feltre (Tal der Brenta) - Bassano di Grappa - Asolo - Valdobbiadene (Veneto).
Diese Strecke ist ein Teil der Alpenüberquerung München Venezia
Nicht kulturelle Bauten, sondern einzigartige Landschaften sind die Highlights dieser Transalp. Sie führt von den alten Handelsstädten Südtirols durch die weißen Felsberge der Dolomiten in die venezianisch geprägte Villenlandschaft des Veneto. Abschluss sind die Weinberge des Valdobbiadene, der Heimat des italienischen Proseccos.
Für die gesamte Tour gibt es keine eigene Tourenbeschreibung. Die Route kombiniert Eisacktal-Radweg, Pustertal-Radweg, Dolomiten-Radweg, Via Claudia Augusta (in Gegenrichtung), Brenta-Radweg sowie Rennrad-Routen durch das Veneto. Beste Orientierung bieten die italienischen Tabacco-Karten der jeweiligen Gebiete. Empfehlenswert ist auch die Radkarte Südtirol (1:100.000) von Bikeline, 5,90 Euro, http://www.esterbauer.com
Die Redaktion war mit dem Reiseveranstalter Alps Biketours München unterwegs. Eine geführte Tour mit Gepäcktransport, Halbpension und Übernachtungen in ausgesuchten Hotels mit gehobenem Standard. Rücktransfer im Reisebus. Tagesetappen 42-84 km, 600-1000 hm; einige Etappen können auch abgekürzt werden. Infos: Tel. 089 5427880, http://www.go-alps.de
Über die Brennerautobahn oder mit der Bahn bis Sterzing; Rückfahrt mit der Bahn am besten ab Bassano di Grappa.
Ende Mai bis Oktober. Unbedingt beachten: In der Woche um den 15. August sind alle Quartiere lange im Voraus ausgebucht.