Traumziele im Gebirge Teil 4Valsugana

Armin Herb

 · 16.01.2018

Traumziele im Gebirge Teil 4: ValsuganaFoto: Armin Herb
Traumziele im Gebirge Teil 4: Valsugana

Ein Geheimtipp im Trentino für alle Ansprüche – von Radweg-Genuss bis Bergabenteuer.

Wo die meisten Urlauber nach Westen zum Gardasee abbiegen, geht es hier nach Osten. Das Valsugana beginnt etwa 15 Kilometer oberhalb von Trento. Ein liebliches Wein- und Apfelland, umrahmt von waldigen Höhen und Bergmassiven. Zum Einfahren empfehlen sich die Tour um die zwei charmanten Seen sowie der Radweg entlang der Brenta ­Richtung Venetien. Ausdauernde schaffen es bis Bassano del Grappa und nehmen zurück den Zug.

Spannender wird es in der Höhe: etwa auf dem Kaiserjägerweg, einer schmalen Passstraße zur Hochebene von Vezzena, die Österreicher im 1. Weltkrieg in den Fels sprengten. Ein Tipp ist auch das Val di Sella, ein Hochtal ­
bei Borgo Valsugana, berühmt für Arte Sella, ein faszinierendes Areal mit riesigen Naturkunstwerken. Wer die Schluchtenabfahrt über Barco wählt, sollte fahrtechnisch sicher sein. Nach Norden führt eine Tour zu den Mocheni, den ­Bewohnern des wild­romantischen Fersentales. Im Talgrund bauen die Bergbauern heute alles Beerige an, von Erdbeeren über Himbeeren bis zu Heidelbeeren und Brombeeren.

E-Bike-Verleih
Reparaturen und Räder aller Art:
• In Bike ­Valsugana in Levico Terme, www.inbikevalsugana.it
• Valsugana Rent Bike (mehrere Leihstellen im Tal), www.valsuganarentbike.com

Sehenswert
• Arte Sella (Kunstareal im Hochtal)
• Kaiserjägerweg (siehe oben)
• Borgo Valsugana (nettes Städtchen mit Burg und venezianischem Zentrum)
• Val di Centa (Acropark mit Kletterwald, schönes Flusstal, kleine Bergdörfer)
• Levico Terme (alter Ort mit Therme und schönem Park)

Unterkunft
• Hotel Ambassador in Levico Terme, direkt am See, www.hotel-ambassador.it/de
• Sporthotel Cristallo in Levico Terme, www.hotelcristallotrentino.it/de

Tourentipps
• Rund um die zwei Seen von Levico und Caldonazzo: schöne leichte Tour auf Neben­straßen und Rad­wegen um Lago di Levico und Lago di Caldonazzo sowie durch die Altstadt von Pergine Val­sugana (24 km, 400 Hm).
• Val di Sella: vom historischen Zentrum von Borgo Valsugana ins Hochtal zum Naturwanderweg Arte Natura und zur Open-Air-Kunst Arte Sella (mittelschwer, 31 km, 1.000 Hm).
• Runde der kleinen Früchte: hinauf ins Fersental (Val di Mocheni), in dem die Bergbauern noch einen seltenen altbayerischen Dialekt sprechen und Beeren aller Art angepflanzen (21 km, 980 Hm, mittelschwer).
GPS-Daten und weitere Touren: www.visitvalsugana.it/bike

Literatur/Karten
• "Mountainbike – Roadbike – Touren in Valsugana – Lagorai": Gute Touren-­Übersichtskarte für 2 Euro beim Tourismus­büro.
• Kompass-Karte Nr. 75 "Valsugana – Trento – Piné – Levico – Lavarone" 1:50.000

Der komplette Artikel stand in E-BIKE Ausgabe 3/2017. Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.