Trekkingbike
· 07.03.2013
Der Süden der Toskana verzaubert seine Besucher mit mittelalterlichen Städtchen und bezaubernder Landschaft. Und der Rummel hält sich in Grenzen.
Das Trekkingbike-Team hat drei Tourenvorschläge recherchiert, zwischen Erzhügeln, heißen Quellen, Weinbergen und Kastanienwäldern.
Tour 1:
„Durch die Colli Metallifere“ – leicht bis mittelschwer, 60 km, meist wenig befahrene Nebenstraßen
Massa Marittima – Ghirlanda – Niccioleta – Prata – Tatti – Collacchia – Lago dell’Accesa – Capanne – Massa Marittima
Tour 2:
„Um den Monte Argentario“ – mittelschwer, 40 km, überwiegend wenig befahrene, aber z.T. steile Inselsträßchen, einige Kilometer auf Schotter
Orbetello – (ggf. Abstecher an den Strand von Bocca dell’Albegna) – Porto Santo Stefano – Punta Lividonia – Porto Ercole – Orbetello
Tour 3:
„Südtoskana-Highlights“ – leicht bis mittelschwer, 45 km (Stichtour; als Rundtour besser auf zwei Tage verteilen), wenig bis mäßig stark befahrene Landstraßen
Saturnia – Poggio Capanne – Catabbio – San Martino sul Fiora – Sovana – Sorano – Pitigliano
Mai/Juni sowie September/Oktober. Im Hochsommer ist es zu heiß für lange Radtouren.
Mit dem Pkw über den Brenner oder durch die Schweiz nach Modena, von dort über die A1 nach Bologna und Florenz. Über die mautfreie Autostradale Firenze-Siena bis zur Ausfahrt Poggibonsi, weiter über die Landstraßen 541, 73 und 441 nach Massa Marittima.
Mit der Bahn dauert es von München via Florenz nach Grosseto 12 bis 14 Stunden mit zweimal Umsteigen.
Albergo Podere Massa Vecchia, Ernesto Hutmacher, I-58024 Massa Marittima (GR), Tel. 0039-0566/903885, Fax 0039-0566/901838, http://www.massavecchia.it
Sehr sympathisches Radlerhotel mit Pool und Bike-Werkstatt am Stadtrand (vorzügliche Küche!), dazu eine kleine Filiale in der Altstadt.
Bikeline „Radatlas Toscana“, Radtourenbuch und Karte 1:100.000, 180 S., 14,50 Euro.
Kompass Wander- und Bikekarte Nr.651 „Maremma, Argentario, Grosseto, Isola del Giglio“ 1:50.000, 6,95 Euro.
Der beste Guide für allgemeine Reiseinformationen: Michael Müller „Südtoscana“, 256 S., 15,90 Euro.
Italienisches Fremdenverkehrsamt (ENIT), Kaiserstr. 65, 60329 Frankfurt/Main, Tel. 00800/00482542, Fax 069/232894, weitere Büros in München und Berlin, http://www.enit.it, http://www.toscanapromozione.it