Trekkingbike
· 19.04.2011
Auf dieser ausgedehnten Italien-Tour durch mehrere Provinzen kann sich der Reiseradler auf die Sehenswürdigkeiten konzentrieren, denn es geht stets ohne nennenswerte Steigungen durchs Land.
Auf der Route warten unter anderem das mittelalterlich anmutende Pavia, das gemütliche Cremona und Italiens charmante Radler-Hauptstadt Ferrara mit seiner berühmten Universität und von der UNESCO ausgezeichneten Altstadt. Und kurz vor dem Meer wartet dann viel ungebändigte Natur mit dichten Uferwäldern.
Die Gesamtlänge des Po-Radweges beträgt fast genau 600 km. Er verläuft zum großen Teil auf Dammwegen und asphaltierten Nebenstraßen, ab und zu auf Feld- und Waldwegen oder auf Kopfsteinflaster. Mit Verkehr muss man in den größeren Städten, wie Mailand und Parma, rechnen. Nennenswerte Steigungen kommen fast nicht vor, deshalb kann die Route auch Familien mit Kindern ab ca. 10 Jahren empfohlen werden. Bezeichnet ist die Route meist mit braunen Schildern mit weißer Schrift z. B. mit „Destra Po“, „ciclopista, Un Po in bicicletta“ und „ciclopista, Dei tre fiumi“.
Einige Teilstrecken finden sich unter http://www.gpsies.com
Mai bis Oktober. Im Juli und August kann es allerdings oftmals zu heiß werden zum Radwandern.
Mit der Bahn geht es mit Umsteigen in die größeren Städte wie Mailand, Piacenza, Cremona, Mantua und Ferrara. (Internationale Fahrradkarte nicht vergessen!). Radfahrer- Hotline der Bahn unter 01805/99 66 33 (14 ct/ Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.).
Radverleih und Werkstätten gibt’s auf jeden Fall in den größeren Städten entlang des Po, aber oft auch in kleineren Ortschaften.
In den größeren Städten finden sich genügend Hotels und Pensionen, dazwischen kann es manchmal schwierig sein. Gute Tipps finden sich in den Broschüren „Un Po di bicicletta“ sowie „Destra Po – Radwanderweg am rechten Ufer des Po in der Provinz Ferrara“.
Eurobike http://www.eurobike.at
Rückenwind Reisen http://www.rueckenwind.de
8 Tage individuelle und geführte Rad- & Schiffsreise „Po-Radweg“ (250 km) kosten mit 7x VP ab/bis Venedig ab ca. 700 Euro.
Bikeline „Po-Radweg – von Mailand ins Po-Delta“, Radtourenbuch und Karte 1:75.000, 92 S., 12,90 Euro. Die Regionen Lombardei und Emilia-Romagna geben jeweils kostenlose illustrierte Karten zum Po-Radweg heraus.
Italienisches Fremdenverkehrsamt (ENIT), Barckhausstr. 10, 60325 Frankfurt/Main, Tel. 069/237434, Fax 069/232894, http://www.enit.de