Vulkanisch und schweißtreibendDas Massif Central

Trekkingbike

 · 21.12.2010

Vulkanisch und schweißtreibend: das Massif CentralFoto: Klaus Toedt-Ruebel
Vulkanisch und schweißtreibend: das Massif Central

Wo es in der Auvergne grünt und blüht, rauchten noch vor 10.000 Jahren die Vulkane. Dass dem Radler auch heute noch ordentlich heiß wird, dafür sorgen die steilen, aber meist einsamen Landsträßchen entlang der ehemaligen Kraterwände.

Charakter

Die Tour führt durch die vier großen Vulkanmassive Zentralfrankreichs: Durch das Hochland des Cézallier, die Monts du Cantal, die Monts Dore mit dem Puy de Sancy und zum Puy de Dôme am Südrand der Monts Dômes. Die Massive stellen einige Anforderungen an das Durchhaltevermögen des Radreisenden. Wir haben versucht, uns ohne allzu große Anstrengung über die Hügel zu kurbeln.

Dennoch hatten wir abends stets um die 1000 Höhenmeter in den Waden, und die steilsten Steigungen lagen fast immer im zweistelligen Bereich. Die Auvergne erfordert Ausdauer, eine anständige Berg-Übersetzung und gewisse Gelassenheit angesichts der Wetterkapriolen. Sie bietet Strecken in betörender Einsamkeit auf nahezu autofreien Landstraßen.

Foto: Klaus Toedt-Ruebel

Beste Reisezeit

In der Regel kann man von Anfang Mai bis in den Oktober mit dem Rad unterwegs sein. Mit Regen und Sommergewittern muss man immer rechnen. Infos unter http://www.meteofrance.com

Tourenverlauf

Clermont-Ferrand (401 m) – Cournon – Pérignat – Vic-le-Comte – Issoire – Solignat – Dauzat – La Cabanne – Col de la Volpilière (1230 m) – Boutaresse – Col de Vestizoux (1317 m) – Anzatle- Luguet – Col de la Chanusclade (1279 m) – Pradiers – Allanche – Dienne – Puy Mary (Pas de Peyrol, 1588 m) – St. Cirgues – Col de la Croix de Cheules – Col de Légal (1231 m) – Salers – Recusset – Col de Néronne (1242 m) – le Falgoux – Col d’Aulac (1242 m) – Trizac – Riomès- Montagnes – Trémouille – St. Genès-Champespe – St. Donat – La-Tour-d’Auvergne – La Bourboule – Mont Dore (Abstecher auf den Puy de Sancy) – Col de Guéry (1268 m) – Orcival – Ceyssat – Col de Ceyssat (1078 m) – Clermont-Ferrand (1 Woche, ca. 400 km, ca. 7300 Höhenmeter, maximale Steigung 14%)

Ausflugstipps

Puy Mary

Von der Passhöhe Pas de Peyrol zu Fuß ca. 200 Höhenmeter zum Gipfel. Bei klarer Sicht weiter Panoramablick über die von der Eiszeit geformten Täler.

Puy de Sancy

Mit dem Rad auf asphaltierter Forststraße rechts der Hauptstraße von Mont-Dore zur Talstation der Seilbahn. Mit der Gondel und dann zu Fuß zum höchsten Berg des Zentralmassivs (1885 m).

Puy de Dôme (1465 m)

Eine kleine Straße schraubt sich auf den „Hausberg“ von Clermont-Ferrand (Mi und So 7.00-8.30 ausschließlich für Radfahrer)

Anreise

Mit dem Auto: Auf der Autobahn via Lyon nach Clermont-Ferrand. Ab Frankfurt/Main ca. 875 km, etwa 9 Stunden, Maut: 35,50 Euro.

Mit der Bahn: Via Paris (Gare de Lyon) in 3 1/2 Stunden nach Clermont- Ferrand.

Foto: Klaus Toedt-Ruebel

Unterkunft

In allen größeren Dörfern und Städten gibt es Campingplätze. Wer ein Gästezimmer (chambre d’hôtes) mietet, erhält auch Frühstück. Campingplatz je nach Comfort ab ca. 5 Euro pro Übernachtung. Doppelzimmer mit Frühstück ab ca. 40 Euro.

Literatur/Karten

Dumont Reisetaschenbuch „Auvergne und Cevennen“, 240 Seiten, 14,95 Euro. Reise Know-How „Auvergne“, 400 Seiten, 19,90 Euro. Karte aus der Reihe Michelin Région: Auvergne, Limousin, Nr. 522, 1:200.000 zu 6,65 Euro. IGN Régionale Routière: Auvergne, Nr. 13, 1:250.000 zu 5,50 Euro.

Fahrradläden

In Clermont-Ferrand: Décathlon, Zone commerciale la Pardieu, Tel. 0473273614, http://www.decathlon.fr

In Cournon bei Clermont Ferrand: Vélo Culture, Christian und Didier Boyer, 15, Avenue de la Liberté, Tel. 0473848090, http://www.cultureveloboyer.com

Essen

Die Auvergne ist berühmt für Käse (z. B. Salers, Cantal, St. Nectaire, Bleu d’Auvergne), Wurst und Räucherschinken. Landestypische Kalorienbomben sind Pounti und Truffade. Letztere wird zubereitet aus einer Art Kartoffelstampf, in das junger Cantal- oder Salers-Käse eingerührt wird. Daraus formt man einen dicken Pfannkuchen und brät ihn an. Pounti ist eine Art Kräuterkuchen: Mehl, Eier, Speck, Zwiebel, Kräuter und Backpflaumen ergeben ein köstliches Gericht.

Auskunft

ATOUT FRANCE, Zeppelinallee 37, 60325 Frankfurt/M., mailto:info.de@franceguide.com Tel. 0900 1 57 00 25, Fax 0900 1 59 90 61. http://www.franceguide.com (Regionen, Auvergne: mit allgemeinen Infos), http://www.auvergne-velo.fr, http://www.auvergne-tourisme.info (Detaillierte Infos zum Radfahren und Reisen in der Auvergne.

Downloads: