Trekkingbike
· 28.03.2007
Obwohl die ICEs nach wie vor tabu sind für Radreisende, bietet sich die Bahn als öffentliches Transportmittel an, auch grenzüberschreitend. Leider lassen sich nur im Fernverkehr (IR-, IC- und EC-Züge) Fahrradstellplätze reservieren. Oder man fährt nachts. Die meisten Züge der DB NachtZug verfügen über Fahrradabteile. Die Züge der CityNight- Line fahren alle mit einem neuen Liegewagen, der über 20 reservierungspflichtige Fahrradstellplätze verfügt. Bei ausgebuchten Stellplätzen ist die Mitnahme von verpackten Fahrrädern nur nach Rücksprache mit CityNightLine möglich (z.B. mit der TranZBag-Tasche der SBB).
Obwohl die ICEs nach wie vor tabu sind für Radreisende, bietet sich die Bahn als öffentliches Transportmittel an, auch grenzüberschreitend. Leider lassen sich nur im Fernverkehr (IR-, IC- und EC-Züge) Fahrradstellplätze reservieren. Oder man fährt nachts. Die meisten Züge der DB NachtZug verfügen über Fahrradabteile. Die Züge der CityNight- Line fahren alle mit einem neuen Liegewagen, der über 20 reservierungspflichtige Fahrradstellplätze verfügt. Bei ausgebuchten Stellplätzen ist die Mitnahme von verpackten Fahrrädern nur nach Rücksprache mit CityNightLine möglich (z.B. mit der TranZBag-Tasche der SBB). Hilfreich für den ersten Überblick ist die Broschüre „Bahn&Bike“. Sie liegt an Bahnhöfen aus und lässt sich als pdf- Datei unter http://www.bahn.de downloaden. Wer sich lieber persönlich beraten lässt, wendet sich an die DB-Radfahrer-Hotline 01805/151415 (täglich 8 bis 20 Uhr, 0,12 Euro/Minute). Bei der Hotline bekommt man nicht nur Infos über Zugverbindungen und Preise. Fahrradstellplatz im Fernzug und Fahrkarten können gleich gebucht werden. Mit der Buchungsnummer kann man die Reiseunterlagen später an jedem DB-Fahrkartenschalter oder in einem Reisebüro mit Bahnservice abholen. Private Fernzüge mit reservierbaren Fahrradstellplätzen werden von der Firma Connex betrieben: täglich Gera–Berlin–Rostock; Freitag bis Sonntag Dresden–Berlin–Stralsund. Die Fahrradstellplätze müssen reserviert werden. Infos unter http://www.interconnex.info oder telefonisch (auch Buchung von Fahrradstellplätzen) unter 01805/101616.