Sandra Schuberth
· 27.10.2022
Mit 3D-Karten will Komoot seiner Nutzerschaft ein realitätsnahes Abbild von geplanten Routen anbieten. Das neue Feature steht allen mit Komoot-Premium-Abo zur Verfügung.
Nach Strava (unser Schwesternmagazin TOUR berichtete) führt nun auch Komoot 3D-Karten für die Premium-Nutzerschaft ein. “Abenteuerkribbeln schon beim Blick auf die Karte” verspricht Komoot. Die 3D-Karten sollen dabei helfen, Routen präziser zu planen und besser einschätzen zu können, sondern sollen gleichzeitig Lust auf Abenteuer in den Bergen machen und für Inspiration sorgen.
Die 3D-Karten sind Komoot-Premium-Nutzern vorenthalten und in der Web-Version enthalten, in der Smartphone-App gibt es die 3D-Ansicht nicht. Um das neue Feature von Komoot zu aktivieren, reicht ein einfacher Klick auf das 3D-Icon am rechten Rand des Browserfensters. In der Bildergalerie oben ist die Position des Icons mit einem Pfeil markiert. Nach dem Klick ändert sich die Ansicht von 2D zu 3D und oben wird kurz eingeblendet, wie die Karte gedreht und geneigt werden kann.
Auch der im August diesen Jahres eingeführte Trail View ist in der 3D-Ansicht verfügbar. Das Feature hilft Nutzern, die Wegbeschaffenheit besser einschätzen zu können. Dazu werden Nutzerfotos analysiert und die Fotos, die Wege zeigen, werden angezeigt. Überall, wo auf der Karte kleine grüne Punkte angezeigt werden, sind solche Bilder zu finden. Ein Klick auf einen solchen Punkt öffnet ein Foto des Weges. So kann die Route bei der Planung besser an das eigene Können angepasst werden. Unser Schwesternmagazin BIKE berichtete in diesem Artikel ausführlich über das Trail View-Feature.