Übler Dreck am Rad verkleistert Schaltung und Zahnräder fast unlösbar – aber nur fast. Die Werkstattprofis aus dem MYBIKE-Labor bringen Glanz in den Antrieb.
Ein Rad, das nicht Winterschlaf halten muss, freut sich über zusätzliche Fett-Kuren gegen Streusalz. Spezielle Reifen machen es sicherer.
Kurbeln mit nur einem Kettenblatt liegen im Trend – vom Tourenrad bis zum Pedelec. Aber sind sie tatsächlich für jedes Fahrrad sinnvoll? MYBIKE klärt auf
Hightech-Kunststoff soll den Fahrradschlauch revolutionieren. Polyurethan-Schläuche gegen klassische Gummis – ein aufwendiger Test klärt alle Fragen.
Der Verschleiß nagt auch an den Ritzeln. Wenn die Kette springt, ist Zeit für einen Wechsel.
Die Kettenschaltung liegt völlig offen im Schussfeld von Nässe und Dreck – hier nagt der Verschleiß. In zwei Folgen zeigen wir, welche Verschleißteile Sie im Antrieb ersetzen müssen. Teil 1: Die Kettenblätter.
In wenigen Schritten bringen Sie eine Alfine-Nabe auf Vordermann: Alles eine Sache der Einstellung.
und bekomme regelmäßig alle MYBIKE Neuigkeiten
Nicht ohne Grund schieben Pedelec-Motoren maximal bis 25 km/h. Wer ihre Betriebsgrenzen außer Kraft setzt, gefährdet sich selbst und den privilegierten Status der Räder
Der Winter geht, die Tage werden länger und wärmer: Es ist wieder Fahrradwetter. Ob Sie den Winter durchgefahren sind oder das Pedelec erst jetzt aus dem Keller holen – nehmen Sie sich Zeit für eine Grundreinigung und Überprüfung sicherheitsrelevanter Teile, um mit Spaß in den Frühling zu flitzen.