Jochen Donner
· 18.10.2021
Nicht jedes Schutzblech passt zu jedem Bike. Und auch die Montage der Radschützer ist trickreich: Mit diesen Tipps finden Nachrüst-Bleche soliden Halt.
1) Ermitteln Sie zunächst die Stelle, an der sich die Schutzblechstreben abstützen. Kleben Sie zähe Schutzfolie darauf, um Lack und Rahmenmaterial vor Abrieb zu schützen.
2) Bei pulverlackierten Rahmen muss man offene Gewinde häufig erst nachschneiden. Eingedrungener Lack überlagert die Gewindegänge im Metall.
3) Geben Sie einen Tropfen Schraubenkleber, mittelfest, auf das Schraubengewinde, wenn es sich um Rahmengewinde handelt. Der Kleber hindert die Schraube daran, sich selbsttätig zu lockern.
4) Montieren Sie Kunststoff-Strebenfüße immer mit beidseitigen Beilagscheiben. Die verteilen den Druck besser. Sonst besteht die Gefahr, dass der Kunststoff bei zu hohem Drehmoment reißt.
5) Benutzen Sie möglichst selbstsichernde Muttern für die Montage an Rahmenelementen. Deren Kunststoffring verhindert, dass sich die Verschraubung durch Vibrationen wieder aufrüttelt. Platzieren Sie zwischen Schraubenkopf, Strebenfassung und Rahmen je eine Beilagscheibe. Das verteilt den Anpressdruck und sorgt für eine stabile, materialschonende Verbindung.
6) Befestigen Sie Schutzbleche zunächst nur handfest an ihrer höchsten Stelle an Rahmen oder Gabel. Dann lässt sich die Parallelität zum Reifen und die Strebenlänge feinfühliger ausrichten.
7) Komfortabel sind die variablen Strebenklemmungen von SKS: Eine Schraubschelle erlaubt die exakte Längsjustierung der Streben in der Fassung und damit die exakte Ausrichtung des Blechs zur Reifenoberfläche.
8) Stecken Sie zum Ausrichten des Blechs die Streben zunächst nur lose in die Fassung am Ausfallende. Regulieren Sie Distanz und Winkel des Blechs zum Reifen und fixieren Sie dann die Strebenfassung.
9) Steht die Strebenlänge endgültig fest, kürzen Sie den Überstand an der Klemmschelle. Bei dünnen Alustreben genügt ein Seitenschneider, dickere Stahlstreben längt man mit der Metallsäge ab.
10) Das Blech soll auf ganzer Länge einen kontinuierlichen Abstand von mindestens 15 Millimetern parallel zum Reifen haben. So können Schlamm und Steinchen nicht das Laufrad blockieren.
>> Einen Test von Schutzblechen zum Nachrüsten finden Sie hier