Sieben Schmierstoffe für Radlers Problemzone

Tom Bierl

 · 28.10.2008

Sieben Schmierstoffe für Radlers ProblemzoneFoto: Daniel Simon
Sieben Schmierstoffe für Radlers Problemzone

Sitzcreme – brauche ich so etwas? Die einschlägigen Foren im Internet geben kaum erschöpfend Antwort. Grund für die TREKKINGBIKE-Redaktion dem Thema einmal auf den Grund zu gehen und die marktüblichen Produkte untereinander zu vergleichen.

Gerade bei Nässe und langen Touren braucht manche Haut besonderen Schutz. Sitzcremes helfen, Probleme zu vermeiden. Das Angebot teilt sich in eher „schmierige“ Substanzen, pflegende, erfrischende Lotionen und mehr wundheilende Cremes.

Alle Produkte leisten nach Angaben der Hersteller das Gleiche: Sie wirken vorbeugend bei Sitzbeschwerden, schützen gegen Wundscheuern, hemmen die Bakterienbildung und wirken heilend bei Verletzungen und Pickeln. Die meisten Sitzcremes werden direkt auf die Haut aufgetragen. Wer will, kann die Creme jedoch auch auf das Polster schmieren. Beides funktioniert.

Die Sitzcremes im Test:

Activ3 Ringelblumen-Creme

Assos Chamois-Creme

Eule’s Gesäßcreme

Gonso Radsport Sitzcreme

Ozone Elite Protect Cream

Sixtus Gesäßcreme

Xenotfit Second Skin

Den Artikel aus Ausgabe 5/2008 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: