So schützen Sie Ihre Fahrradkette vor Verschleiß

Jochen Donner

 · 17.12.2018

So schützen Sie Ihre Fahrradkette vor VerschleißFoto: Daniel Simon
So schützen Sie Ihre Fahrradkette vor Verschleiß

Die Kette ist wohl das am meisten strapazierte Teil am Rad. Innere und äußere Reibung verschleißen sie permanent. Doch gute Kettenpflege kann dem Materialfraß einiges entgegensetzen

Das passiert

Jede Kette wird im Gebrauch unweigerlich ­länger, zwischen Laschen und Nieten entsteht Verschleiß. Außerdem passt die gelängte Kette nicht mehr exakt auf Ritzel und Kettenblätter, was deren Zähne stärker abnutzt. Korrosion und Schmutz beschleunigen den Verschleiß erheblich. Der Wirkungsgrad sinkt, die Kette quietscht.

Das können Sie tun

■ Reinigen Sie die Kette und ölen Sie danach. Öl muss ins Innere zwischen Laschen und Rollen einziehen können. Die verschleißintensivste Reibung findet im Inneren der Kettenglieder statt.
■ Schmieren Sie häufiger nach Nässefahrten und im Winter.
■ Eine abschließende Schicht Sprühwachs auf der Kette verschließt die Spalte, hält das Öl länger am Platz und dichtet gegen Wasser und Schmutzpartikel. Die gewachste Oberfläche ist trocken, neuer Schmutz haftet nicht so leicht an.

Praxis-Tipps

■ Nur saubere Zahnräder und Kette lassen sich effizient schmieren.
■ Verwenden Sie biologisch abbaubares, gut kriechfähiges Kettenöl. Sommers ist dünnes, winters zäheres Öl sinnvoll.
■ Kurbeln Sie die Kette nach dem Ölen mehrfach durch, schalten Sie alle Gänge durch. So kann das Öl besser einziehen.
■ Halten Sie Bremsbeläge, -scheiben und Bremsflanken bei Felgenbremsen unbedingt fettfrei. Decken Sie Discs vor Gebrauch von Öl- oder Wachs-Sprays gegen Sprühnebel ab.
■ An vielen E-Bike-Motoren lässt sich die Kette nicht rückwärts kurbeln: Bitten Sie einen Helfer, das Hinterrad anzuheben, dann können Sie vorwärts kurbeln und an der Kette arbeiten.

Foto: Daniel Simon

Groben Schmutz entfernen Sie mit einem Kunststoff-Reifenheber von Schaltwerksröllchen, Ritzeln und Kettenblättern. Wischen Sie die Zähne des Antriebs mit etwas Waschbenzin sauber.

Foto: Daniel Simon

Befeuchten Sie ein altes Frottee-Handtuch mit ­Kettenreiniger oder Waschbenzin. Kurbeln Sie die Kette rückwärts durch das Tuch, bis die Kette sauber ist.

Foto: Daniel Simon

Träufeln Sie das Kettenöl sparsam auf die Glieder. Lassen Sie das Öl unter mehrfachem Bewegen der Kette etwa 20 Minuten lang einziehen. Wischen Sie die Kette dann außen trocken.

Foto: Daniel Simon

Sprühen Sie abschließend eine Schicht Sprühwachs auf Kette und Ritzel. Achten Sie darauf, dass weder Wachs noch Öl an die Bremsen gelangt. Decken Sie Discs vorher ab.