Jochen Donner
· 21.12.2022
Kette, Ritzel, Kettenblätter leiden winters ganz extrem. Auch Riemenantriebe laufen da nicht völlig störungsfrei. Mit der richtigen Pflege halten Sie Schnee, Eis und Rost von Ihrem Antrieb fern.
Am schlimmsten ist das Salzwasser. Die aggressive Lösung im Spritzwasser ist schlicht Gift für jedes ungeschützte Metall. Davon gibt es gerade am Fahrrad-Antrieb reichlich. Auch, wenn manche Ketten und Ritzelpakete beschichtet sind, die korrosive Nässe kriecht doch in jede Spalte und tut dort ihr böses Werk. Mit guter Schmierung in der richtigen Reihenfolge kann man dem Rostfraß ein Schnippchen schlagen: Ölen Sie Ihre gesäuberte Kette im Winter Glied für Glied mit zähem Kettenöl. Tragen Sie das Öl lieber mehrmals dünn als einmal zu viel auf, lassen Sie es bei jedem Durchgang in Lagerkragen und Rollenspalte kriechen. Wischen Sie dann überschüssiges Öl mit einem Lappen weg, so dass die Kette außen trocken wird. Geben Sie dann eine Schicht Sprüh- oder Flüssigwachs auf die Außenseite der Kette. Das hält den Schmierstoff an Ort und Stelle und beugt einem schnellen Auswaschen vor. Zudem trocknet das Wachs äußerlich ab, weniger Schmutz haftet erneut an.
Gehen Sie auch am Ritzelpaket der Kettenschaltung so vor: Säubern, ölen, einziehen lassen, wachsen. Auch die Gelenke der Schaltwerke, Schaltröllchen und Zughebel vertragen eine Punktölung und eine konservierende Wachsschicht. Achten Sie jedoch immer darauf, dass Bremsflanken, -beläge und -scheiben absolut fett- und wachsfrei bleiben. Es empfiehlt sich sogar, Bremsflanken und -scheiben direkt mit Spiritus zu entfetten und die Bremsbelag-Oberflächen leicht anzuschmirgeln, zum Beispiel mit Sandpapier. So greifen die Bremsen wieder besser.
Außenverlegte, unterbrochene Schalt- und Bremszüge hängen Sie aus. Schieben Sie Kunststoff-Liner über offene Zugabschnitte. Träufeln Sie Öl oder, noch besser, weil speziell auf Eisvermeidung ausgelegt, ein paar Tropfen von Tiptops Special Bike Fluid zwischen Zug und Hülle. Ein Klecks zähes Fett am Ende der Zughülle dichtet zusätzlich gegen eindringende Nässe. Mit dem Tiptop Fluid bekommen Sie auch bereits vereiste Züge oder Schaltwerke wieder frei: Das "Zaubermittelchen" funktioniert wie Enteiser für Autotürschlösser. Der kriechfähige Öl-Anteil schmiert an Ort und Stelle, der enthaltene Alkohol löst Verharzungen und Eis zuverlässig auf.
Auch ein Riemenantrieb braucht Pflege, er ist zwar wartungsarm aber nicht wartungsfrei.