Kai Hilbertz
· 21.12.2011
Ein Montageständer ist zweifellos die kompletteste und flexibelste Lösung, wenn Sie an Ihrem Fahrrad arbeiten wollen.
Wenn aber die Platzverhältnisse besonders beengt sind, können Sie auch eine Halterung an der Wand oder auf einer Werkbank befestigen. Wir zeigen acht aktuelle Montageständer und zwei Alternativen.
Mit Montageständer verläuft das Arbeiten am eigenen Rad entspannter und angenehmer. Ein guter Ständer sollte stabil und leicht zu bedienen sein, das ist klar. Aber worauf kommt es sonst bei den diversen Modellen an? Montageständer können danach eingeteilt werden, wie man an ihnen ein Fahrrad befestigt. Es gibt A) Ständer mit Klemmklauen, B) Montageständer mit Schraubklauen und C) Halterungen für die Gabel oder die hinteren Ausfallenden.
Der Typ „C“ ist vor allem für Rennräder geeignet und kommt in unserem Testfeld nicht vor. Unsere acht Kandidaten haben allesamt Klauenhalterungen; vier haben eine Klemmklaue und vier haben eine Schraubklaue. Eine Klemmklaue ist allgemein die schnellste Art, ein Fahrrad am Ständer zu befestigen. Man muss allerdings aufpassen, dass man mit der Klemme nicht zu viel Druck auf die Rahmenrohre ausübt.
Feedback Sports Pro Elite, http://www.feedbacksports.com
Feedback Sports Ultralight
Minoura W-3100, http://www.minourausa.com ; http://www.grofa.com
Park Tool PCS-10, http://www.parktool.com ; http://www.grofa.com
Procraft Service Aid, http://www.mcg-parts.de
Tacx Spider Prof T3025, http://www.bike-parts.de
Topeak PrepStand Elite, http://www.rtisports.de
Xtreme S 3000, http://www.rose.de
Den Artikel aus Ausgabe 6/2011 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.