Felgenverschleiß erkennen

Angelika Urbach

 · 12.04.2015

Felgenverschleiß erkennenFoto: Daniel Simon
Felgenverschleiß erkennen

Stöße, Materialabtrag, der Innendruck durch den Schlauch und der Zug der Speichen machen dem Aluprofil zu schaffen. So erkennen Sie den Verschleiß der Felgen:

Verschleiß-Indikatoren
Ein gefräster Ring oder einzelne kleine Bohrungen lassen erkennen, wie viel Material die Bremsflanke schon verloren hat. Bei Felgenbremsen hobelt jeder Bremsvorgang eine
schmale Schicht Aluminium ab.

Foto: Daniel Simon

Felgenbogen geplatzt
Zu hohe Speichenspannung und Materialermüdung haben die Speiche samt Nippel und Boden aus der Felge brechen lassen.

Foto: Daniel Simon

Haarrisse
Bilden sich Haarrisse am Ansatzpunkt der Speiche, sind meist eine hohe Speichenspannung und Materialermüdung die Ursache dafür.

Foto: Daniel Simon

Flankendicke messen
Kleben Sie zwei Lagerkugeln mit Heißkleber auf eine Schieblehre. Messen Sie damit die Dicke der Felgenflanke unterm Felgenwulst. Ziehen Sie den Betrag der Kugeldurchmesser vom Messergebnis ab.

Foto: Daniel Simon

Flanke durchgebremst
Die immer dünner werdende Seitenfläche der Felge bricht beim Bremsen oder durch den Innendruck des Schlauches einfach ab.

Foto: Daniel Simon

Abgebremste Flanke
Charakteristisch für unregelmäßige Flankendicke sind die dunkleren Stellen auf Speichenhöhe. Dort bleibt die Felge dicker, hier haftet mehr Bremsgummi an.