Die gute Nachricht: Alle Testkandidaten überstehen den Ausweichtest mit 60 km/h und die Vollbremsung aus 80 km/h ohne Probleme.
Die Fahrtests bestehen alle Träger mit Bravour. Auch bei heftigen Ausweichmanövern bleiben die Räder sicher fixiert. Wer einen Fahrradträger sucht, sollte also zu einem Dach- oder Kupplungssystem greifen. Letzteres überzeugt vor allem durch das einfache Handling und die schnelle Montage. Dafür sind sie recht teuer und die Lagerung der großen Modelle braucht viel Platz.
Die günstige Alternative ist der Dachträger. Seine Vorteile liegen am unveränderten Fahrzeuggrundriss und dem geringen Staumaß. Nachteile sind die hohe Ladekante und der erhebliche Mehrverbrauch an Sprit.
Die Träger im Test.
Kupplungsträger:
Atera Strada SportM2, http://www.atera.de
Eufab Jake, http://www.eufab.com
Fabbri Bici Exclusiv Deluxe2, http://www.fabbrisrl.com
MFT Aluline, http://www.mftgmbh.de
Mont Blanc Bike Carrier Easy Go 01, http://www.montblancgroup.de
Paulchen Kupplungslader, http://www.paulchensystem.net
Thule EuroClassic G6 LED 929, http://www.thule.de
Twinny Load Compact PA, http://www.twinnyload.com
Uebler X21 Nano, http://www.uebler.com
Westfalia BC60, http://www.westfalia-automotive.de
Dachträger:
Atera Giro AF,
http://www.atera.de
Fabbri Bici 3000,
http://fabbrisrl.com
Mont Blanc Discovery,
http://www.montblancgroup.de
Thule OutRide 561,
http://www.thule.com
Thule ProRide 591,
http://www.thule.com
15 PKW-Heck- und Dachträger im Praxistest
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


