Auch der Markt für Güter-Transportanhänger wächst. Sie erweitern das Einsatzspektrum des Rades und sind gute Alterantive zum Gepäckträger. TREKKINGBIKE hat untersucht, was die verschiedenen Systeme leisten.
Je nach Einsatzzweck gibt es verschiedene Systeme. Einspurige Anhänger eignen sich hauptsächlich für Radreisen, mehrspurige weisen eine höhere Alltagstauglichkeit auf. Zweispurige Einkaufsanhänger können durch die schmale Bauform in den Supermarkt oder öffentliche Verkehrsmittel mitgenommen werden, für Transportfahrten verbindet sie eine Kupplung mit dem Rad.
Der altbekannte zweispurige Lastanhänger mit großer Ladefläche erfüllt universelle Transportaufgaben. Fast ausgestorben ist die so genannte Hochdeichsel, die den Anhänger am Sitzrohr oder der Sattelstütze mit dem Rad verbindet. Am weitesten verbreitet sind Tiefdeichseln, die mit einer um alle Achsen flexiblen Kupplung an einer Seite der Hinterradachse befestigt werden. Ihr Vorteil liegt darin, dass sie beim Bremsen, wenn die Masse des Anhängers zu schieben beginnt, nur sehr wenig aufrichtendes Moment an das Rad weitergeben.
Die Anhänger im Test:
Bob Ibex
Weber Monoporter
Bykaboose Gecko
Braucke Wiesel
Winther Donkey
Den Artikel aus Ausgabe 1/2005 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


