Kein anderer Bereich der Fahrradtechnik hat sich in den letzten Jahren so schnell weiterentwickelt wie die Lichttechnik. Und das Beste ist: Es ist noch kein Ende in Sicht. Das Tagfahrlicht bringt dabei das größte Plus an Sicherheit. 2010 wurde es von der Firma Busch & Müller unter dem Begriff "Licht24" lanciert.
Neu daran war, dass zusätzlich zu der Hauptlichtquelle weitere LEDs mit einem breiteren Abstrahlwinkel eingebaut wurden, die nicht der Ausleuchtung der Fahrbahn dienten. Ihre Aufgabe ist vielmehr, dass sie vor allem tagsüber die Sichtbarkeit des Fahrrades für andere Verkehrsteilnehmer erhöhen.
So wird im Tagfahrmodus das Hauptlicht etwas gedimmt, während die Tagfahrbeleuchtung mit maximaler Helligkeit strahlt. Abends oder in der Nacht ist es umgekehrt: Die sekundären LEDs leuchten weniger, dafür strahlt das Hauptlicht mit voller Stärke. Fast immer ist ein Standlicht eingebaut, zusätzlich verfügen viele dieser Scheinwerfer über einen zuschaltbaren Lichtsensor, der das Licht automatisch den Lichtverhältnissen anpasst.
Als B&M die ersten Scheinwerfer mit Tagfahrlicht vorstellte, entzündete sich eine Debatte über Vor- und Nachteile der neuen Technik. Manche Kritiker befürchteten Blendungseffekte, andere meinten wiederum, der Sicherheitsgewinn sei zu vernachlässigen. Die Debatte währte nicht sehr lange. Schnell stellte sich heraus, dass die neuen Lichter niemanden störten und eigentlich nur Vorteile hatten – also für jedermann eine gute Sache.
Die Mitarbeiter von TREKKINGBIKE gehörten zu den ersten Fahrern, die die neue Technik einsetzen konnten. Seitdem ist für uns das Urteil klar. Keiner in der Redaktion möchte auf dieses Mehr an Sicherheit verzichten. Vor allem im hektischen urbanen Verkehr wird man von Autofahrern und Fußgängern besser wahrgenommen. Auch entgegenkommende Radfahrer sehen einen früher. Tagfahrlicht ist mehr als nur Marketing-Gag. Es ist vielmehr ein kleiner aber spürbarer Beitrag zu mehr Sicherheit im Verkehr.
Den Artikel aus Ausgabe 5/2013 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Licht am Rad
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


