Jeder Discounter hat in den letzten Jahren Softshell-Jacken in seinem Herbst-/Winterprogramm. Was leistet das neue Material und wo liegen die Unterschiede? TREKKINGBIKE hat sechs Softshell-Modelle getestet.
Das Ziel einer Softshell ist es, die Schichten, die im Normalfall für eine perfekte Ausstattung des Radlers nötig sind, zu reduzieren. Das heißt: Statt eines Unterhemdes, eines Thermo-Trikots und einer winddichten Jacke reicht bei einer Softshell ein Unterhemd oder dünnes Trikot als First-Layer aus. Die Funktion des zweiten (Isolierung) und dritten Layers (Wetter) übernimmt nun die Softshell-Jacke.
Fazit: Softshell-Material vereint vielfältige Eigenschaften. Softshell-Jacken überzeugen mit hoher Atmungsaktivität und optimaler Isolation. Damit sind sie der ideale Begleiter an Winter- und kühlen Frühlingstagen.
Die Jacken im Test:
Castelli Quantum, http://castelli-cycling.com
Gore Bikewear Tool, http://www.gorebikewear.de
Sugoi Firewall, http://www.sugoi.com
Vaude Posta, http://www.vaude.com
Craft Elite WS, http://www.craft.se
Sportful Altitude WS, http://www.sportful.com
Den Artikel aus Ausgabe 1/2009 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


